Straßenaufbruchmaterial

Brancheninfo aktuell 05-03/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 05-03/2021

Aktuelles DGAW-Positionspapier zu teerhaltigem Straßenaufbruch   Zur Problematik des teerhaltigen Straßenaufbruchs hat die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) ein Positionspapier vorgelegt. Hintergrund ist, dass teerhaltiger Straßenaufbruch seit 2002 aufgrund des hohen Gehalts an Polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) europaweit  als gefährlicher Abfall gilt und als besonders überwachungsbedürftig eingestuft ist. Das Bundesverkehrsministerium hat 2018 in einem Rundschreiben…

weiterlesen
„Allein die ordnungspolitischen Leitplanken fehlen“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Allein die ordnungspolitischen Leitplanken fehlen“

DGAW-Live-Expertenrunde zum Thema „Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch“ in Hannover   „Technologien zur Beseitigung der Schadstoffe sind vorhanden, Investoren stehen bereit diese Abfälle zu recyceln, allein die ordnungspolitischen Leitplanken fehlen“. Das ist das kurzgefasste Fazit  einer zurückliegenden hochkarätigen Hybrid-Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) zum Thema “Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch”, die  in Hannover stattfand. Das…

weiterlesen