Schrottbranche

Der Einsatz von CO2-sparendem Schrott wird möglicherweise künftig erschwert 150 150 Klaus Henning Glitza

Der Einsatz von CO2-sparendem Schrott wird möglicherweise künftig erschwert

Potenzielle Handelsbarrieren waren beim bvse-Forum  beherrschendes Thema   Schrotteinsatz punktet bei CO2-mindernden Transformationsprozessen in der Stahlindustrie. Dies machten Experten beim bvse-Forum Schrott deutlich. Doch ausgerechnet dieser Sekundärrohstoff könnte künftig verknappt werden. Grüner Stahl, dieser Begriff ist in aller Munde. Grün bedeutet, dass die derzeit noch enormen Mengen an CO2 freisetzenden Herstellungsprozesse Schritt für Schritt auf…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 68-03/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 68-03/2021

Schrottwirtschaft: Expertin spricht von „Politik der verbrannten Erde“   Von einer Politik der verbrannten Erde spricht Birgit Guschall-Jaik,  Referentin des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse). Die Expertin hegt die Befürchtung, dass unter dem Deckmantel des Umweltschutzes die Strukturen der Schrottwirtschaft zerstört werden sollen. Im folgenden Namensbeitrag geht  die Diplomkauffrau Birgit auf die Forderungen des Branchenverbandes…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 21-03/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 21-03/2021

Zahlen und Daten zum Deutschen Schrottaußenhandel 2020   Über die bvse-Statistik „Deutscher Schrottaußenhandel 2020“ informiert Birgit Guschall-Jaik vom bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. EM gibt ihren Beitrag im Wortlaut wieder. Laut den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes führte Deutschland im vergangenen Jahr 3,93 Millionen Tonnen FE-Schrott ein und 8,23 Millionen Tonnen aus. Die Außenhandelsbilanz blieb…

weiterlesen