Reifen- und Gummirecyling

„Warum nutzen die Reifenhersteller nach wie vor mit PAK belastete Ruße?“ 1024 483 Klaus Henning Glitza

„Warum nutzen die Reifenhersteller nach wie vor mit PAK belastete Ruße?“

Im bvse-Interview: Bernd Franken, Vizepräsident und Chef des Verbandes Recycling von Reifen & Gummi „Warum nutzen die Reifenhersteller nach wie vor PAK-belastete Ruße?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Interviews, das Bernd Franken, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Recycling von Reifen & Gummi. in einem Interview mit der Presseabteilung seines Verbandes führte. In bemerkenswerter Offenheit…

weiterlesen
Top und Flop: Die zwei Seiten der Seal-Reifen 150 150 Klaus Henning Glitza

Top und Flop: Die zwei Seiten der Seal-Reifen

Zertifizierte Entsorger fordern eine spezielle Kennzeichnung    Sicherheitstechnisch werden sie als sie top angepriesen. Aber in puncto Nachhaltigkeit floppen sie: die sogenannten Seal-Reifen. Ihr ganz großer Nachteil: sie lassen sich nicht recyclen. Zertifizierte Entsorger fordern deshalb eine spezielle Kennzeichnung dieser Reifen. Wenn nicht erkannte Seal-Reifen in die Schredderanlagen gelangen, kann es zu massiven Störungen kommen.…

weiterlesen
Autoreifen gehören nicht in den Müll und schon gar nicht in die Landschaft 150 150 Klaus Henning Glitza

Autoreifen gehören nicht in den Müll und schon gar nicht in die Landschaft

Doch die Recycler befinden sich in schwerem Fahrwasser / Große Verwertungsprobleme   Autoreifen gehören nicht in den Müll und erst recht nicht in die Landschaft, sie müssen fachgemäß entsorgt und recycelt werden. Denn die falsche oder gar kriminelle Entsorgung von Altreifen gefährdet die Umwelt und verschwendet wertvolle Ressourcen.  Zu diesem wichtigen Thema stellte der bvse Bundesverband…

weiterlesen