Recyclingfähigkeit von Verpackungen

Interseroh+ erweitert Portfolio 1024 576 Klaus Henning Glitza

Interseroh+ erweitert Portfolio

Ab sofort wird auch die Recyclingfähigkeit von Papierverpackungen geprüft     Ab sofort erweitert der Umweltdienstleister Interseroh+ sein etabliertes Prüf-Portfolio „Made for Recycling“ und bietet auch die Bewertung von Papierverpackungen nach einer neuen Methodik der Confederation of European Paper Industries (Cepi) an. Die aktuell viel diskutierte Frage, wie nachhaltig  Papierverpackungen sind, lässt sich  in vielen…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 24-09/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 24-09/2021

„Made for Recycling“: Prüfmethode wird auf europäische Länder erweitert   Drei Jahre nach  Einführung der  in Deutschland etablierten Interseroh-Prüfmethode „Made for Recycling“  folgt nach Unternehmensangaben jetzt der internationale Rollout. Das erweitere Dienstleistungsangebot wird auf der Europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse FACHPACK (28. bis 30. September)  vorgestellt. Ist bereits aufgebaut: der Fachpack- Messestand von…

weiterlesen
Gut für das Image und die Umwelt 150 150 Klaus Henning Glitza

Gut für das Image und die Umwelt

Recyclingfähige Verpackungen auf dem Vormarsch / Aber was ist zu tun, wenn das befristet erteilte Siegel ausläuft   Immer mehr Unternehmen wollen nach außen signalisieren,  dass sie Verantwortung für den Klima- und Ressourcenschutz übernehmen. Das ist gut für das Image und kommt  bei der wachsenden Schar umweltbewusster Verbraucherinnen und Verbraucher bestens an. Marketing trifft Umwelt-…

weiterlesen
“Grünländer”: Es ging noch grüner 150 150 Klaus Henning Glitza

“Grünländer”: Es ging noch grüner

Interseroh vergibt für Verpackung  Gütesiegel “Made for Recycling”   Schritt für Schritt zur umfassenden Kreislaufwirtschaft. Unter dieser Überschrift könnte die jüngste Verbesserung der Recyclingfähigkeit der „Grünländer“-Verpackungen stehen. Die Interseroh Dienstleistungs GmbH. die zusammen mit dem Hersteller Hochland diese Innovation umsetzte, hat jetzt das „Made for Recycling“-Gütesiegel verliehen. Eine Auszeichnung, der ein mehrstufiger Entwicklungsprozess vorausging. Die…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 46-05/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 46-05/2021

Außen Retro, innen Zukunft:  Quetschbeutel mit Recyclingpotenzial   Außen Retro-Look, innen zukunftsfähig. Auf den ersten Blick sieht es man es den  Quetschbeutel-Verpackungen der neuen Apfel-Bananen-Quetschies von Burger King nicht an, dass sie „made for Recycling“ sind. Aber sie sind es. Das ergab eine auf wissenschaftlichen Methoden basierende Untersuchung der Interseroh Dienstleistungs GmbH. Die sogenannten „Pouch“-Verpackungen,…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 47-03/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 47-03/2021

  Zwei Produktverpackungen erhalten das INTERSEROH-Gütesiegel   Willkommen im Club der gut Recycelbaren: Die Beutel von zwei Reibekäse-Produkten der Marke  MILRAM erhielten im „Made for Recycling“-Check des Umweltdienstleisters INTERSEROH 18 von 20 möglichen Punkten. Ihnen wurde somit das Gütesiegel für Recyclingfähigkeit zuerkannt,  das zunehmend als  Orientierungshilfe für den bewusst  klimafreundlichen und ressourcenschonenden Einkauf dient. Nach…

weiterlesen
Getränke: Wohin mit dem Einweg? In Wien ist das keine offene Frage mehr 150 150 Klaus Henning Glitza

Getränke: Wohin mit dem Einweg? In Wien ist das keine offene Frage mehr

Neu entwickelte App wurde in Österreichs Hauptstadt gestartet     Partnerinnen und Partner der Initiative ( von links):: Petra Nothdurfter (Eckes-Granini), Hebert Bauer, Mark Joainig (beide Coca-Cola HBC Österreich),Philipp Bodzenta (Coca-Cola Österreich), Monika Fiala (Waldquelle), Herbert Schlossnikl (Vöslauer), Christian Abl (Reclay Group), Stephanie Gaggl (innocent), Gerhard Schilling (Almdudler), Katharina Kossdorff (Österreichischer Getränkeverband). Hinweis: Alle Personen…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 50-02/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 50-02/2021

4Recycling: Noventiz hat Prüfmethode für Recyclingfähigkeit entwickelt   Noventiz hat nach Eigenangaben unter dem Eigenlabel 4Recycling eine Prüfmethode entwickelt, um die Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen zu überprüfen. Die Prüfmethode basiert auf dem jeweils aktuell geltenden Mindeststandard der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister. Nach Noventiz-Angaben weist  4Recycling den Kunden in vier Schritten den Weg zur recyclingfähigen Verpackung.…

weiterlesen