“Mülltrennung wirkt”

Karneval ohne Abfall-Kater 1024 736 Klaus Henning Glitza

Karneval ohne Abfall-Kater

Tipps: Kamellepapier, Konfetti,  Clownsnase & Co. clever und umweltfreundlich entsorgen   Zerknüllte Bonbonpapierchen, schlappe Luftschlangen und ausgediente Pappnasen: Wo ausgelassen Karneval gefeiert wird, da fallen auch einige Abfälle an. Tipps, wie Karnevalistinnen und Karnevalisten nach der Party damit clever und umweltfreundlich aufräumen, hat die Initiative „Mülltrennung wirkt“, eine Initiative der dualen Systeme in Deutschland. Ob…

weiterlesen
Essen zu bestellen ist einfach, aber wohin danach mit Pizzakartons & Co.? 1024 736 Klaus Henning Glitza

Essen zu bestellen ist einfach, aber wohin danach mit Pizzakartons & Co.?

Umfrage: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind bei der richtigen Entsorgung unsicher   Pizza, Burger, asiatische oder vegane Speisen – das Angebot von Lieferdiensten, Restaurants und Caterern für Essen zum Bestellen oder „to go“ ist vielfältig- ebenso wie das Material und die Form der Verpackungen. Auch deshalb sind viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind bei der richtigen…

weiterlesen
So klappt es auch mit der Abfalltrennung 150 150 Klaus Henning Glitza

So klappt es auch mit der Abfalltrennung

Der erste eigene Haushalt: Tipps der Initiative „Mülltrennung wirkt“   Plötzlich ein eigener Haushalt oder ein Zimmer in einer WG. Das kommt im Spätsommer oder Herbst auf viele junge Menschen zu, die ihre Ausbildung oder ihr Studium beginnen und das „Hotel Mama“ verlassen. Ein neuer, spannender Lebensabschnitt mit neuen Aufgaben, die bisher nicht in diesem…

weiterlesen
Passend zum Weltrecyclingtag   1024 736 Klaus Henning Glitza

Passend zum Weltrecyclingtag  

„Checker“ Tobi Krell erklärt die richtige Mülltrennung/ Ein neuer Film feiert heute seine Premiere   Er passt zum Weltrecyclingtag wie der Deckel auf den Mülleimer: „Tobi Krell erklärt: Die richtige Mülltrennung“ ist der Titel eines neuen Aufklärungsfilmes der Initiative „Mülltrennung wirkt“, der heute seine Premiere feiert. Die Botschaft des Streifens, den die Initiative der dualen…

weiterlesen
Fast jeder dritte Einwurf ist ein Fehlwurf 683 1024 Klaus Henning Glitza

Fast jeder dritte Einwurf ist ein Fehlwurf

Falsch entsorgte Abfälle behindern  Recycling und sind gefährlich    Knapp jeder dritte „Einwurf“ ist ein sogenannter „Fehlwurf“.  Zu diesem betrüblichen Ergebnis kommt die Initiative „Mülltrennung wirkt“. Damenstrümpfe, Pizzakartons, Windeln – allzu  vieles, was dort nicht hineingehört, landet in den Gelbe Tonnen oder Säcken. Sie müssen aufwändig aussortiert und gesondert entsorgt werden. Der Feuerlöscher als “Müllsünde”…

weiterlesen