Mülldetektive im Einsatz

Müllsünder im Visier 1024 683 Klaus Henning Glitza

Müllsünder im Visier

Mönchengladbach: Schwerpunkt-Aktionstag der Spürnasen im Dienst der Stadtsauberkeit   In Mönchengladbach ist das Risiko, sich eine rote Karte einzuhandeln, am morgigen Dienstag besonders hoch. Dabei geht es nicht etwa um Fußball  oder den bekannten Verein in den Klubfarben  Schwarz, Weiß und Grün, sondern um einen weniger sportliche  Spezies: die Müllsünder, Statt eines Schiris werden die…

weiterlesen
Den mags-Mülldetektiven ging 2022 die Ermittlungsarbeit keinesfalls aus 1024 576 Klaus Henning Glitza

Den mags-Mülldetektiven ging 2022 die Ermittlungsarbeit keinesfalls aus

Knapp 800 Verfahren eingeleitet: Rückblick auf die gravierendsten Fälle des zurückliegenden Jahres   Autoreifen, Dämmwolle, Tierfüße – auch im Jahr 2022 hat das unsoziale Entsorgungsverhalten mancher Bürgerinnen und Bürger   dafür gesorgt, dass den  Mülldetektiven der Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetrieb AöR (mags) die Ermittlungsarbeit nicht ausging. Beim Rückblick auf die Fälle des vergangenen Jahres wurde…

weiterlesen
Imbiss-Beschäftigte beim illegalen Entsorgen von Abfällen erwischt 1024 683 Klaus Henning Glitza

Imbiss-Beschäftigte beim illegalen Entsorgen von Abfällen erwischt

 Mülldetektive: Ermittlungen und Observation führten zum Erfolg   Schneller Imbiss, noch schnellere Entsorgung. Nach diesem Motto gingen zwei Beschäftigte einer Gastro-Einrichtung in Mönchengladnach  vor.  Am zurückliegenden Wochenende verfingen sie sich im Netz der in der NRW-Großstadt aktiven Mülldetektive. Ob die Menüs dieser Gastro-Einrichtung in Ordnung waren, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen. Die Art…

weiterlesen
Mönchengladbach: Rund 3.200 Einsätze und mehr als 1.200 Verfahren 1024 576 Klaus Henning Glitza

Mönchengladbach: Rund 3.200 Einsätze und mehr als 1.200 Verfahren

Effektive Arbeit: Die Jahresbilanz 2021 der findigen mags-Mülldetektive   Rund 3.200 Einsätze und über 1.200 Buß- und Verwarnungsgeldverfahren- das ist die bemerkenswerte 2021er Bilanz der Mönchengladbacher Mülldetektive. Ein neuer Rekord: 2020 waren es noch  850 Verfahren, die aufgrund der Ermittlungsarbeit des zwölfköpfigen Teams eingeleitet werden konnten. Einer der Erfolgsfaktoren ist, dass die Mülldetektive  der Mönchengladbacher…

weiterlesen
Mülldetektive hatten Erfolg 1024 516 Klaus Henning Glitza

Mülldetektive hatten Erfolg

Illegale Abfallentsorgung im Schutzgebiet: Täter wurde trotz Versteckspiels identifiziert   Stoffe, die fachgerecht entsorgt werden müssten, um die Umwelt zu schützen, liegen mitten im Wald. So  etwas passiert in Deutschland betrüblicherweise viele tausend Mal. In der weit überwiegenden Anzahl der Fälle können Verursacher dieser illegalen Abfallentsorgungen nicht ermittelt werden. Anders in Mönchengladbach: Dort waren die…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 58-06/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 58-06/2021

„Es wird schon keiner sehen…“: Das läuft in Mönchengladbach nicht unbedingt   Sichernde Blicke nach links, rechts und hinten. Und schon landet Müll. der dort ganz und gar nicht hingehört, vor dem Depotcontainer. Devise:  „Es wird schon keiner sehen…“.  So läuft es an vielen Standorten, aber nicht unbedingt in Mönchengladbach. Denn in der NRW-Stadt sind…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 02-05/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 02-05/2021

Mönchengladbach: Mülldetektive konnten einen besonders dreist vorgehenden Müllsünder überführen   Verwechseln kann man auch bei der Abfallentsorgung aus Versehen  schon einmal etwas. Aber wenn Autobatterien im Altpapiercontainer landen, dann kann von einem unwissentlichen Fehlwurf keine Rede mehr sein. Jemand, der so etwas tut, handelt ganz klar mit Vorsatz. In Mönchengladbach konnten die mags-Mülldetektive einen solchen,…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 34-10/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 34-10/2020

Littering-Aktionstag: Mülldetektive belangen Kippenschnipser   Das Team des Littering-Aktionstages: Während die ;Mülldetektive Umweltsünder ins Visier nahmen, sammelten GEM-Kollegen diese Mengen an achtlos weggeworfenen Kippen und To-go-Artikeln auf. Foto: mags Innenstadt Rheydt, Hauptstraße, am vergangenen Donnerstag. Ein Passant schnipst in dem Mönchengladbacher Stadtteil wie selbstverständlich eine Zigarettenkippe auf die Straße.  Er fühlt sich unbeobachtet, aber das…

weiterlesen