Mantelverordnung

Brancheninfo aktuell 61-06/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 61-06/2021

Vertreter von BDE, IGAM und BRB  sind über die Verabschiedung erleichtert   Die Branchenorganisationen BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V., Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe (BRB) e. V. und Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken (IGAM) haben die Verabschiedung der Mantelverordnung im Bundesrat mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. „Mit dem heutigen Beschluss hat…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 60-06/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 60-06/2021

Nach über 15 Jahren der Vorbereitung ist die Mantelverordnung heute vom  Bundesrat beschlossen worden   Mit der heute vom Bundesrat beschlossenen Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz gelten erstmals deutschlandweit gültige Vorgaben für den Einsatz mineralischer Abfälle wie Bauschutt, Schlacken oder Gleisschotter.   „Nach über 15 Jahren und unzähligen Gesprächen zwischen Bund, Ländern und Industrie ist es…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 55-06/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 55-06/2021

  Rehbock (bvse): Mantelverordnung erfordert „weitere Anstrengungen“   Mit dem Beschluss der Mantelverordnung. ist es aus Sicht des bvse-Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. allein nicht getan.  Damit sie  auch in der Praxis zum Erfolg führt, seien laut Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock, „unbedingt noch weitere Anstrengungen nötig“.  Die inhaltlichen Diskussionen und Beratungen hätten nach seinen Worten gezeigt,…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 44-02/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 44-02/2021

Mantelverordnung: 19 Verbände plädieren für Annahme des Bundesratskompromisses   Für die Annahme des Bundesratskompromisses  zur Mantelverordnung setzt sich zusammen mit 18 weiteren Verbänden der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft mit Nachdruck ein. Das geht aus einer gemeinsamen Stellungnahme zur erneuten Anhörung hervor, die am heutigen Freitag dem Bundesumweltministerium vorgelegt wurde. „Diese Anhörung…

weiterlesen