Lebensmittelverschwendung

Wahnsinn Lebensmittelverschwendung 318 400 Klaus Henning Glitza

Wahnsinn Lebensmittelverschwendung

Aktuelle Studie des VOEB  belegt: 72 Prozent der Österreicher haben das Problem erkannt und achten auf sorgsamen Umgang mit Nahrung   Jährlich werden in Österreich 157.000 Tonnen an noch brauchbarem oder original verpacktem Essen weggeworfen- das entspricht pro Haushalt in nur einem Jahr einem Wert von 300 bis 400 Euro*. Doch die Anzahl der Menschen,…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 02-02/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 02-02/2022

“Essen retten”: Aktivisten blockierten gestern Autobahnen und Bundesstraßen   „Essen Retten-Leben Retten“.  Unter diesem Motto haben am gestrigen Montag Klimaaktivisten die Zufahrten zu Autobahnen und Bundesstraßen in Berlin, Hamburg und Stuttgart blockiert.  Die sich selbst  „Aufstand der letzten Generation“ nennenden Aktivisten richteten sich gegen die   Lebensmittelverschwendung.  Große Supermärkte sollten nach Auffassung der Protestierenden verpflichtet…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 58-02/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 58-02/2021

Mannheim setzt Zeichen: „Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung“     Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch bei der Unterzeichnung, Foto: Stadt Mannheim/ Thomas Tröster Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung“ hat Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz am vergangenen Dienstag zusammen mit Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, den Kampf gegen…

weiterlesen