Kunststoffrecycling

„Prekäre Situation beim PET-Recycling“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Prekäre Situation beim PET-Recycling“

bvse-Fachverbandsvorsitzender: Unternehmen massiv unter Druck   Von einer „überaus prekären Situation beim PET-Recycling“ spricht  Dr. Dirk Textor, Vorsitzender Fachverbandes Kunststoffrecycling des bvse-Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung. Aufgrund dessen gerieten die Fachunternehmen massiv unter Druck. Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Kunststoffrecycling: Dr. Dirk Textor. Foto: bvse Kennzeichnend für die aktuelle Situation ist nach Dr. Textors Worten, dass Neuware, seitdem sich…

weiterlesen
Zehn Millionen werden investiert 794 343 Klaus Henning Glitza

Zehn Millionen werden investiert

PreZero Polymers Austria GmbH errichtet weitere Produktionshalle in Haimburg     Die PreZero Polymers Austria GmbH hat im österreichischen Hauptsitz Haimburg (Gemeinde Völkermarkt, Kärnten)  mit der Errichtung einer neuen, 900 Quadratmeter großen und elf Meter hohen Schredderhalle begonnen. Das Investitionsvolumen beträgt gut zehn Millionen Euro.  Zwei Millionen Euro werden allein für die Automatisierung  der Fertiggranulat-Produktion aufgewandt.…

weiterlesen
„Kaum Platz für chemisches Recycling“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Kaum Platz für chemisches Recycling“

bvse-Experte Dr. Probst vor Abgeordneten: „Das werkstoffliche Recycling ist ein Riesenerfolg”   Im Bereich der Kunststoffleichtverpackungen sei kaum Platz sei für das chemische Recycling. Diese Auffassung hat der bvse-Experte Dr. habil. Thomas Probst vor dem Umwelt- und des Wirtschaftsausschuss des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten. Brach eine Lanze für das werkstoffliche Recycling: Dr. habil. Thomas Probst. Foto:…

weiterlesen
“Rezyklate- die besseren Rohstoffe“ 150 150 Klaus Henning Glitza

“Rezyklate- die besseren Rohstoffe“

CEO Thomas Kyriakis: Bis 2030 sollen bei PreZero mehr als 500.000 Tonnen Kunststoff-Abfälle recycelt werden   „Unsere Vision ist es, bis 2030 mehr als 500.000 Tonnen Kunststoffabfällen weltweit ein neues Leben zu schenken.“ Das ist das Credo von  Thomas Kyriakis, CEO von PreZero. Gelingen könne das aber nur, „ wenn immer mehr Unternehmen erkennen, dass…

weiterlesen
DSD und K+G schließen Joint Venture  150 150 Klaus Henning Glitza

DSD und K+G schließen Joint Venture 

Strategische Partnerschaft schafft Basis für Ausbau der Kreislaufwirtschaft   Der Grüne Punkt- Duales System Deutschland (DSD)  und KNETTENBRECH + GURDULIC (K+G), wie soeben bekanntgegeben wurde, ein Joint Venture (JV)  geschlossen. Ziel dieser “strategischen Partnerschaft zur „Intensivierung der Zusammenarbeit“ ist es nach Eigenangaben,  „auf der Basis einer seit vielen Jahren erfolgreichen Zusammenarbeit“ gemeinsam  eine Recyclinganlage für…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 12-07/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 12-07/2022

Rezyklatquoten sind Thema beim Altkunststofftag des bvse   Die  Diskussion über Recyclateinsatzquotenl in Deutschland als auch innerhalb der Europäischen Union ist Grund genug, dieses Thema auch beim 24. Internationalen bvse-Altkunststofftag aufzugreifen. In einem Pressegespräch hat Vizepräsident Dr.-Ing. Herbert Snell vorab die Position des bvse erläutert. Recyclateinsatzquoten seien sinnvoll, sagte er,  doch auch  hier stecke  der…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 02-07/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 02-07/2022

bvse-Fachverbandsvorsitzender  Dr. Dirk Textor rechnet mit sich verschärfenden  Margenproblemen   Die  zum Teil erheblichen Margenprobleme, mit denen die die Kunststoffrecyclingunternehmen aufgrund allgemeiner Kriseneinflüsse derzeit zu kämpfen haben, könnten sich weiter verschärfen. Das befürchtet Dr. Dirk Textor, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Kunststoffrecycling. Trotz dieser Hiobsbotschaft zeigte sich Textor am Rande des 24. Internationalen Altkunststofftages “sehr zufrieden” mit…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 30-06/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 30-06/2022

bvse-Fachverband: Fernseh-Doku-  ein „journalistisches Armutszeugnis“   Als „journalistisches Armutszeugnis“ hat der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling die jüngst ausgestrahlte ARD-Dokumentation „Die Recyclinglüge“ bezeichnet „Keine Frage, von einer Kreislaufwirtschaft sind wir im Kunststoffbereich noch ein gutes Stück entfernt. Keine Frage, wir könnten schon viel weiter sein“, heißt es in einem Statement des Fachverbandes. „Auch wir kritisieren, dass es immer…

weiterlesen
Ein weiterer Schritt zu „Zero Waste“ 836 1024 Klaus Henning Glitza

Ein weiterer Schritt zu „Zero Waste“

Getrenntsammlung von Hartkunststoffen / Wie es dem AWM in München gelingt,  einen Stoffkreislauf zu schließen   Wenn an den  zwölf Wertstoffhöfen des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) in der bayerischen Landeshauptstadt  Hartkunststoffe getrennt gesammelt werden, dann hat das seinen guten Grund. Der KS-Abfall kann so sortenrein  einer optimalen stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden. Basis des Recyclingprogramms ist die…

weiterlesen
Branche trifft sich in Neuss 150 150 Klaus Henning Glitza

Branche trifft sich in Neuss

Internationaler Altkunststofftag / Ausnahmesituation der Märkte ist eines der zentralen Themen   Am 28./29. Juni ist es wieder so weit: Die Altkunststoff- und Recyclingbranche trifft sich im niederrheinischen  Neuss bei Düsseldorf zum 24. Internationalen Altkunststofftag. Eines der zentralen Themen wird dabei sein, dass sich die  Altkunststoff- und Rezyklatmärkte weltweit in einer Ausnahmesituation befinden.  Die seit…

weiterlesen