Kreislaufwirtschaft

Forschungsministerin: „Wir wollen Vorreiter für Kreislaufwirtschaft in Europa werden“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Forschungsministerin: „Wir wollen Vorreiter für Kreislaufwirtschaft in Europa werden“

Videobotschaft zum Circular Valley Forum: Gemeinsame Linien herausgearbeitet   „Wir wollen Vorreiter für Kreislaufwirtschaft in Europa werden“. Mit diesen Worten hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger  vor rund 600 Teilnehmern des Circular Valley Forums am gestrigen Freitag die Zukunftsplanungen der   Bundesregierung umrissen. In einer Videobotschaft hob das Kabinettsmitglied die gemeinsamen Interessen der Bundesregierung und der Initiative Circular…

weiterlesen
WWF ruft strategischen Beirat ins Leben 150 150 Klaus Henning Glitza

WWF ruft strategischen Beirat ins Leben

Hochrangig besetztes Gremium soll Kreislaufvorhaben unterstützen   Zur Unterstützung und Begleitung des Kreislaufwirtschaftsvorhaben „Modell Deutschland Circular Economy” hat der  World Woldlife Fund for Nature (WWF) einen 27-köpfigen strategischer Beirat ins Leben gerufen. Hintergrund ist, dass der  WWF gemeinsam mit Öko-Institut, Fraunhofer ISI und der FU Berlin ein umfassendes Modell einer Kreislaufwirtschaft in entwickeln will. Nach…

weiterlesen
Höchststand beim ARA Circular Economy Barometer 2022 1024 796 Klaus Henning Glitza

Höchststand beim ARA Circular Economy Barometer 2022

In Österreichs Unternehmen wächst merklich die Bereitschaft, in Kreislaufwirtschaft zu investieren   Zirkuläres Wirtschaften und Nachhaltigkeit sind in Österreich auf dem Vormarsch. Das wird anhand des jüngst vorgestellten ARA Circular Economy Barometer der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) deutlich. Auf einer von 0 bis 100 reichenden Skala wurde ein Anstieg von 50,0 (2021) auf 59,2…

weiterlesen
Zu viele Ressourcen im Müll: Was das BMUV in Sachen Kreislaufwirtschaft vorhat 400 421 Klaus Henning Glitza

Zu viele Ressourcen im Müll: Was das BMUV in Sachen Kreislaufwirtschaft vorhat

Abteilungsleiterin Lottermoser skizzierte während Jahrestagung des bvse die aktuellen Pläne   Was hat das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) in Sachen Kreislaufwirtschafts vor? Eine Frage, die Dr. Susanne Lottermoser als zuständige Abteilungsleiterin während  der  bvse-Jahrestagung in Berlin ausführlich beantwortete. Dabei machte die Chefin der neu geschaffenen Abteilung T – „Transformation – Digitalisierung, Circular Economy,…

weiterlesen
„Kreislaufwirtschaft darf nicht scheitern“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Kreislaufwirtschaft darf nicht scheitern“

BDE-Präsident Kurth mahnt angemessene Energiepreise in Deutschland an   „Kreislaufwirtschaft darf nicht scheitern“. Unter diesem Gesichtspunkt BDE hat Peter Kurth.  Präsident des BDE Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft wettbewerbsfähige Energiepreise in Deutschland angemahnt. Zugleich forderte er von der Politik vor dem Hintergrund der aktuellen Lage eine angemessene Unterstützung der Firmen bei der Bewältigung…

weiterlesen
Bottrop wird zum Zentrum der weltweiten Circular Economy 150 150 Klaus Henning Glitza

Bottrop wird zum Zentrum der weltweiten Circular Economy

Internationales Gipfeltreffen „Circular Economy Hotspot“ (CEH) erstmals in Deutschland   „Bottrop wird zum Zentrum der weltweiten Circular Economy“. Mit diesen stolzen Worten wird die  internationale Fachkonferenz „Circular Economy Hotspot“ (CEH) angekündigt, die ab dem 12.  September erstmals in Deutschland stattfinden wird. Diese Fachveranstaltung ist nicht irgendein Termin von vielen.  Seit 2016 haben sich die Circular…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 01-06/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 01-06/2022

BDE begrüßt aktuelle Forderungen des  Rates für Nachhaltige Entwicklung   Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat die Forderung des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), auf nationaler Ebene schnell eine ehrgeizige Strategie für eine Kreislaufwirtschaft und ein zirkuläres Wirtschaften vorzulegen, begrüßt. Hintergrund des RNE- Positionspapiers „Zeitenwende für eine konsequente Nachhaltigkeitspolitik“,…

weiterlesen
Raus aus der Abhängigkeit 150 150 Klaus Henning Glitza

Raus aus der Abhängigkeit

DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: Circular Economy als Weg aus der Krise   Schluss mit der Abhängigkeit von Rohstoffen aus anderen Staaten, wie sie aktuell  durch die Folgen des russischen  Angriffskrieg gegen die Ukraine besonders deutlich wird. Das ist das sinngemäße Credo der  Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). die auch einen Weg aus dem Dilemma weist: einen Wandel…

weiterlesen
Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine Circular Economy“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine Circular Economy“

Bundesanstalt lädt am 23. September zu digitaler Veranstaltung ein   Zu einem digitalen Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine Circular Economy“ lädt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 23. September, von 10 bis 16 Uhr statt. Nach BAM-Angaben werden neben übergeordneten Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft unter anderem. Zero…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 05-09/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 05-09/2021

Kreislaufwirtschaft: Sind die Parteien  stärker als bisher interessiert?   Die für den Bundestag kandidierenden Parteien sind offenbar stärker als bisher am Thema Circular Economy interessiert. Dies geht laut  BDE- Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V.  aus den Antworten auf die Wahlprüfsteine hervor, die der Verband im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September an…

weiterlesen