Kommunale Unternehmen

GEG: VKU fordert Übergangslösungen 150 150 Klaus Henning Glitza

GEG: VKU fordert Übergangslösungen

Bis zum Vorliegen kommunaler Wärmepläne sollen  sinnvolle Ausnahmeregelungen greifen   Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Übergangslösungen bis zum bundesweiten Vorliegen kommunaler Wärmepläne gefordert. Dabei hatte der VKU auf die Bedeutung einer engen Verzahnung von GEG mit dem geplanten Wärmeplanungsgesetz hingewiesen.  „Technologische Vorfestlegungen, die den Lösungsraum der…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 05-01/2023 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 05-01/2023

Mobiltätsgipfel: VKU warnt vor Spaltung und Rosenpickerei   Vor einer Spaltung und Rosinenpickerei warnt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) aus Anlass des Spitzentreffens der Strategieplattform der Automobil- und Mobilitätswirtschaft, kurz Mobiltätsgipfel genannt.  Konkret ist die Spaltung in urbane Ballungszentren mit Schnelllade-Hubs und ländliche Regionen ohne Ladesäulen gemeint. „Gerade der Ausbau der Ladeinfrastruktur in dünn besiedelten…

weiterlesen
Ein Politikum mit Wahlkampfrhetorik 900 360 Klaus Henning Glitza

Ein Politikum mit Wahlkampfrhetorik

  Kassels Oberbürgermeister und seine Gegenkandidatin im Streit um die Umwandlung von Eigenbetrieben   Eine verwaltungsinterne Projektgruppe,  die sich unter anderem mit einer möglichen Umwandlung des städtischen Eigenbetriebes „Die Stadtreiniger“ in eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) beschäftigt, ist in Kassel zum Politikum mit Wahlkampfrhetorik geworden. Amtierender Oberbürgermeister Geselle. Foto: Stadt Kassel Im Raum steht die…

weiterlesen
„Insgesamt noch eine Baustelle“ 1024 799 Klaus Henning Glitza

„Insgesamt noch eine Baustelle“

    Gesetzentwürfe zu Preisbremsen: Lob und Tadel vom Spitzenverband   Aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen  haben die Gesetzentwürfe zu den Preisbremsen für Strom, Wärme und Gas nach der Befassung im Bundeskabinett entscheidende Verbesserungen erfahren. Doch einiges bleibe uneinheitlich – da seien die Entwürfe „noch eine Baustelle, die im Parlament in Ordnung gebracht werden…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 42-05/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 42-05/2022

Kommunale Wertstoffhöfe sind die erste Adresse bei der Entsorgung von Altleuchten   Kommunale Wertstoffhöfe sind offenbar die erste Anlaufstelle zur Entsorgung von alten oder kaputten LED- und Energiesparleuchten. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von Lightcycle, einem nicht gewinnorientierten Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller, hervor Laut Lightcycle entsorgen 65 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland diese Art…

weiterlesen
Abfall- und Abwasserentsorgung „vergessen“ 977 551 Klaus Henning Glitza

Abfall- und Abwasserentsorgung „vergessen“

Corona-Expertenrat nimmt kritische Infrastrukturen offenbar nur selektiv wahr   Was zu den kritischen Infrastrukturen zählt, wird offenbar selektiv wahrgenommen. Wie bereits berichtet, hat der Expertenrat der Bundesregierung eine Reihe von lebenswichtigen Einrichtungen, deren Ausfall dramatische Folgen hätte,  aber unter anderem  die Abfall- und Abwasserentsorgung „vergessen“. Dies hat Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU),…

weiterlesen
Ingbert Liebing als bvöd-Chef bestätigt 150 150 Klaus Henning Glitza

Ingbert Liebing als bvöd-Chef bestätigt

Mitgliederversammlung wählt Vorstand neu und bestätigt den VKU-Hauptgeschäftsführer   Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), ist während der gestrigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen (bvöd) erneut einstimmig  zum Vorsitzenden gewählt worden.  Liebing leitet den bvöd seit September 2020. Der bvöd ist als Deutsche Sektion von SGI Europe ein Zusammenschluss von kommunalen Unternehmen, Wirtschaftsverbänden…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 32-10/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 32-10/2021

Nach 77 Einsatztagen:  aha beendet Hilfsaktion im Kreis Ahrweiler   Nach 77 Einsatztagen im Überschwemmungsgebiet hat die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) am vergangenen Freitag den Hilfseinsatz für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) beendet. Im Rahmen der Unterstützung fuhr rund 14.500 Tonnen Abfälle aus dem Überschwemmungsgebiet heraus, so dass diese Mengen geordnet entsorgt werden konnten.…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 19-09/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 19-09/2021

Erstmals erhielt ein  kommunales Unternehmen der Abfall- und Recyclingwirtschaft den Award   Erstmals ist ein kommunales Unternehmen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft mit dem „Stadtwerke Award“ ausgezeichnet worden. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) kann sich über diese Auszeichnung für ihr Gebrauchtwarenkaufhaus „NochMall“ freuen. Der  Award ist am gestrigen Mittwoch im Rahmen des VKU-Stadtwerkekongresses in Dortmund verliehen worden.…

weiterlesen
Stadtwerke mahnen: Klimaziele brauchen Sicherheit“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Stadtwerke mahnen: Klimaziele brauchen Sicherheit“

Umfrage des VKU ergab: Ausstehende politische Entscheidungen werden als Haupthindernis gesehen    Als mit Abstand größtes Hindernis für die Energiewende sieht die große Mehrheit der Stadtwerke-Chefs und Energieexperten kommunaler Unternehmen offene politische Entscheidungen. Das  ergab eine Umfrage (*) des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) unter seinen Mitgliedsunternehmen zum Stadtwerkekongress, der heute und morgen in der Dortmunder…

weiterlesen