Klärschlammverwertung

Minister wurde ins Bild gesetzt 1024 768 Klaus Henning Glitza

Minister wurde ins Bild gesetzt

Hoher Besuch bei der „kalten Inbetriebnahme“ der KVA   Die  energetische und stoffliche  Verwertung von Klarschlamm wird in Stavenhagen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) zwar erst ab kommenden Jahr aufgenommen werden, aber einer der wichtigsten Politiker Mecklenburg-Vorpommerns ist schon im Bilde, wie die Prozesse in der Praxis ablaufen werden. Landeswirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) wohnte der sogenannten kalten…

weiterlesen
Premiere in Niedersachsen 1024 575 Klaus Henning Glitza

Premiere in Niedersachsen

Die erste KVA des Bundeslandes ist heute in Betrieb genommen worden   Premiere in Niedersachen: EEW Energy from Waste hat am heutigen Freitag  am Standort Buschhaus die erste Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage (KVA) des nördlichen Bundeslands  in Betrieb genommen. Ehrengast der Feierstunde war Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, der zusammen mit Timo Poppe, CEO von EEW, die Anlage einweihte.…

weiterlesen
Kesselreinigung unter Volldampf 1024 603 Klaus Henning Glitza

Kesselreinigung unter Volldampf

Mögliche erhöhte Lärmpegel beim sogenannten Dampfblasen in der künftigen KVA der EEW in Helmstedt   Rund um die künftige Klärschlammverwertungsanlage (KVA) der EEW Energy from Waste-Gruppe in Helmstedt (Niedersachsen) könnte es ab Montag etwas lauter werden. Der Grund  ist das sogenannte  Dampfblasen , mit dem laut EEW- Pressesprecher Ronald Philipp ein möglicher erhöhter Lärmpegel verbunden…

weiterlesen
Der Countdown von Helmstedt 474 316 Klaus Henning Glitza

Der Countdown von Helmstedt

Im Wirbelschichtofen der künftigen KVA wurde kürzlich das erste Feuer gezündet   Der Countdown von Helmstedt ist in eine weitere entscheidende Phase getreten. Noch in diesem Jahr wird die EEW Energy from Waste GmbH nach Angaben ihres CEO Bernard M. Kemper an ihrem niedersächsischen Stammsitz eine Klärschlammverwertungsanlage (KVA) in der EEW-Gruppe in Betrieb nehmen. Einen…

weiterlesen
Wenn Klärschlämme ins Schwitzen kommen 150 150 Klaus Henning Glitza

Wenn Klärschlämme ins Schwitzen kommen

Klärschlamm-Trocknungsanlage: Erster Spatenstich in Boxberg erfolgt   Bis zu 200 Grad Celsius- das ist heiß, sehr heiß. Es hat also schon seine Berechtigung, wenn es in einer Veolia-Pressemitteilung heißt, das Unternehmen bringe in der Lausitz bald Klärschlämme ins Schwitzen. Geplant ist dies in Boxberg in der Oberlausitz. Beim bis zum Doppelten der Siedetemperatur sollen hier…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 50-12/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 50-12/2020

 Das Projekt KVA Helmstedt wird mit 1,5 Millionen gefördert     Bernd Althusmann, Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (links), übergibt den Förderbescheid an den Vorsitzenden der Geschäftsführung von EEW Energy from Waste, Bernard M. Kemper. Foto: EEW. 1,5 Millionen Euro für das Projekt Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage (KVA) Helmstedt. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann hat…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 42-11/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 42-11/2020

KVA Helmstedt: 68-Tonnen-Trockner wurde in seine Position gehievt   Einen weiterhin optimalen Projektablauf vorausgesetzt, soll die erste Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage Niedersachsens, die KVA Helmstedt, im Herbst kommenden Jahres in Betrieb gehen.   Die künftige Anlage aus luftiger Höhe fotografiert. Foto: EEW   Die KVA Helmstedt nimmt Gestalt an. Bis dato geht der Baufortschritt am Standort Buschhaus zügig…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 14-09/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 14-09/2020

 Kommunale Unternehmen schließen Kooperation mit der KSR Klärschlammrecycling GmbH   Eine langfristige, länderübergreifende  Kooperation zur Klärschlamm-Monoverbrennung werden am Donnerstag, 10. September 2020,  die Leipziger Wasserwerke und die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH mit der KSR Klärschlammrecycling GmbH (KSR) im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen abschließen. In der noch im Bau befindlichen Klärschlamm-Verwertungsanlage in Bittergeld-Wolfen, auf die sich die Kooperation…

weiterlesen