Innovationen

ALBA zieht positives Fazit 540 405 Klaus Henning Glitza

ALBA zieht positives Fazit

Pilotprojekt zur Füllstandsensorik: Ergebnisse als „voller Erfolg“ gewertet   „Die Tests und die Ergebnisse waren ein voller Erfolg, vor allem im ländlichen Raum.“  Dieses positive Fazit Jannick Michaelis, Projektmanager im ALBA-Kompetenz Center Logistik, aus den Pilotprojekten seines Unternehmens zur Füllstandsensorik. Die  Technologie  mit Vibrations- und Ultraschall Sensoren der Firmen Zolitron und SLOC ist nach ALBA-Angaben…

weiterlesen
Karbonisierung, die dem Klima hilft 848 401 Klaus Henning Glitza

Karbonisierung, die dem Klima hilft

Im südhessischen Darmstadt ging eine Anlage zur Herstellung von Pflanzenkohle in den Probebetrieb   Dekarbonisierung ist in aller Munde, aber ungleich seltener ist von Karbonisierung zu hören. Das ist kein Wunder, denn das Verfahren, holzigen Grünschnitt und aufgearbeiteten Bioabfall in Pflanzenkohle zu verwandeln, steht noch am Anfang. So blieb es weiten Teilen der Öffentlichkeit verborgen,…

weiterlesen
Autonomes Reinigen 150 150 Klaus Henning Glitza

Autonomes Reinigen

Prototyp eines Roboters dreht auf Berliner Grünflächen seine Runden   Er fährt autonom und könnte in Zukunft die Reinigungskräfte der Berliner Stadtreinigung (BSR) bei ihrer Arbeit unterstützen. In Parks und auf Grünflächen der deutschen Hauptstadt dreht derzeit der Prototyp eines Roboters seine Runden. Hintergrund ist die Kooperation des Start-ups Angsa Robotics GmbH  und der BSR.…

weiterlesen
Wärmeprojekt nimmt Formen an 150 150 Klaus Henning Glitza

Wärmeprojekt nimmt Formen an

Fertigstellung der bundesweit einmaligen Anlage ist jetzt einen wichtigen Schritt weitergekommen   „Erweiterte Wärmenutzung“. das klingt wenig spektakulär. Ganz im Gegensatz zu dem, was dahintersteckt. Denn der Begriff umschreibt das bundesweit einmalige Wärmeprojekt der Stadtreinigung Hamburg (SRH) an der Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB). Jetzt nimmt die innovative Anlage Formen an. Jüngst wurden die zu den Herzstücken…

weiterlesen
Ein Scanner für jeden Ort 150 150 Klaus Henning Glitza

Ein Scanner für jeden Ort

Produktdesigner entwickelt mobiles Gerät, das detektiert, aus welchen Materialien Kunststoffartikel bestehen   Die Technologie gibt es bereits, zum Beispiel in Sortieranlagen, Aber dennoch eröffnet der von Jerry De Vos neu entwickelte Plastic Scanner Möglichkeiten, die es bislang so nicht gab. Das kostengünstige Gerät, das detektieren kann, aus welchen Materialien Kunststoffartikel bestehen. lässt sich flexibel an…

weiterlesen