Grenzüberschreitende Abfallverbringung

Europäischer Binnenmarkt für Sekundärrohstoffe gefordert 1024 664 Klaus Henning Glitza

Europäischer Binnenmarkt für Sekundärrohstoffe gefordert

VOEB, BDE und FEAD: Kreislaufwirtschaft braucht grenzüberschreitende Abfallverbringung   Auf die Notwendigkeit eines europäischen Binnenmarkts für Sekundärrohstoffe haben die Spitzen des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB), des BDE und des europäischen Dachverbandes FEAD erneut hingewiesen. Der Binnenmarkt  setze voraus, „dass Abfall als Wertstoff gewertet wird, der nach einheitlichen Kriterien dem freien Warenverkehr unterliegen soll“, heißt es…

weiterlesen
Schengen-Raum für Abfälle gefordert 800 543 Klaus Henning Glitza

Schengen-Raum für Abfälle gefordert

BDE-Präsident: Grenzüberschreitende Abfallverbringung muss einfacher,   schneller und digitaler werden   Vor dem Hintergrund der bevorstehenden  Revision der EU-Abfallverbringungsverordnung hat der Präsident des Bundesverbandes des BDE  Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V., Peter Kurth, eine Art  Schengen-Raum für Abfall gefordert. Es dürfe nicht schwieriger sein, Abfälle von Freiburg nach Straßburg zu transportierten als…

weiterlesen