Glasrecycling

Gut, aber es geht noch besser 150 150 Klaus Henning Glitza

Gut, aber es geht noch besser

Für 68 Prozent der Österreicher ist Mülltrennung von sehr großer Bedeutung  / Dennoch gibt es noch einigen Raum für Verbesserung   Österreich ist ein Musterland beim Glasrecycling mit einer überdurchschnittlich umweltbewussten Bevölkerung, aber es gibt noch Luft nach oben. Mit Recyclingquoten von über 80  Prozent wird in der Alpenrepublik der EU-Durchschnitt (70 Prozent) deutlich übertroffen. …

weiterlesen
Neue Herausforderung für Glasrecycler 150 150 Klaus Henning Glitza

Neue Herausforderung für Glasrecycler

EU-Klimapolitik und Circular Economy erfordern Innovation   Die Zielvorgaben der EU-Klimapolitik und der Circular Economy werden für die Unternehmen der Glasrecyclingbranche eine Herausforderung bedeuten.  Dies erklärte der neu gewählte Vorsitzende des bvse-Fachverbands Glasrecycling, Benedikt Heitmann. Nach seinen Worten werde damit auch die Arbeitsintensität des Fachverbandes in den nächsten Jahren deutlich steigen. Die an Innovationen und…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 33-03/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 33-03/2020

Auch in der Corona-Krise wird Nachschub an Altglas benötigt     Fachverbandsvorsitzender und Geschäftsführer der Reiling Glas Recycling GmbH & Co. KG in Marienfeld (Kreis Gütersloh, NRW),. Marc Uphoff. Foto: Pr. Aus alt mach´ neu. Das ist das Prinzip der Glasproduktion in Deutschland. Deshalb ist es von immenser Bedeutung, dass auch in Corona-Krisenzeiten genügend Nachschub…

weiterlesen