Entsorgung

Biogene Abfälle: Nur getrennt entsorgt können sie wieder zum Rohstoff werden 150 150 Klaus Henning Glitza

Biogene Abfälle: Nur getrennt entsorgt können sie wieder zum Rohstoff werden

VÖEB weist auf die Bedeutung der umweltgerechten Entsorgung hin     Wenn so viel, wie über Umwelt- und Klimaschutz geredet wird, auch getan würde, wären wir ein ganzes Stück weiter. Das trifft auch auf den Bioabfall zu.  Statt ihn getrennt zu entsorgen und ihm dadurch ein zweites Leben als Bioerde und Dünger zu ermöglichen, landet…

weiterlesen
Die große Frage: Sack oder Tonne? 150 150 Klaus Henning Glitza

Die große Frage: Sack oder Tonne?

Beide Formen haben Vor- und Nachteile / Aktuelle EM-Umfrage bei dualen Systemen und Entsorgern     Bei der Abholung der Gelben Säcke erweisen sich viele Müllwerker als wahre Transportkünstler. Foto: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover   Gelber Sack oder Gelbe Tonne- diese oft emotional aufgeladene Frage stellt sich in zahlreichen Entsorgungsgebieten. Zweifellos: Beide Entsorgungsarten verkörpern kein…

weiterlesen
Kein Pseudo-Bio im Bio-Abfall: Sieben Verbände verabschiedeten Positionspapier 150 150 Klaus Henning Glitza

Kein Pseudo-Bio im Bio-Abfall: Sieben Verbände verabschiedeten Positionspapier

Kompostierung von „biologisch abbaubaren Kunststoffen“ wird grundsätzlich abgelehnt / Produkte machen große Probleme   Biologisch abbaubar, kompostierbar oder “o.k. for industrial composting” steht auf manchen Kunststoffprodukten- doch in Wirklichkeit enthalten die angeblichen Bio-Produkte Stoffe, die sich ähnlich schwer wie normales Plastik auflösen und im Endprodukt (Kompost oder Gärsubstrat) einen Störstoff darstellen. Sieben mit biologischen Abfallwirtschaft…

weiterlesen