Elektrogesetz

Brancheninfo aktuell 06-03/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 06-03/2021

DUH fordert: Dem Kabinettsentwurf zum ElektroG nicht zustimmen   „Krachend verfehlt“- mit diesem wenig schmeichelhaften Attribut bedenkt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Sammelquote für Elektroschrott  und fordert die Bundestagsabgeordneten auf, dem aktuellen Kabinettsentwurf des Elektro- und Elektronikgesetzes  (ElektroG) nicht zuzustimmen. Aus Sicht des DUH stelle der Entwurf nicht sicher, dass das gesetzliche Sammelziel für Elektroschrott…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 29-01/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 29-01/2021

 Novelle des Elektrogesetzes:  Umweltverband fordert Verbesserungen durch den Deutschen Bundesrat   „Wenn der Bundesrat keine Verbesserung des Elektrogesetzes durchsetzt, werden weiterhin Berge an Elektroschrott illegal entsorgt oder exportiert.“ Das habe zusammen mit Fehlwürfen  durch austretende Schadstoffe  massive Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zur Folge. Mit diesen Worten hat Barbara Metz, stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der DUH, Änderungen…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 61-10/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 61-10/2020

bvse-Statement zur ElektroG-Novelle: Ein guter Ansatz mit Optimierungsbedarf   Der bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung hat die  ElektroG-Novelle als guten Ansatz begrüßt, wies aber gleichzeitig auf Optimierungsbedarf hin. „Mit der Einführung eines Annahmerechts von Elektro(nik)-Altgeräten aus privaten Haushalten für zertifizierte Erstbehandlungsanlagen rücken wir dem Ziel steigender Sammel- und Recyclingquoten in Deutschland Schritt für Schritt näher“,…

weiterlesen
Ungeeignet, das Problem immer größer werdender E-Schrottberge zu lösen? 150 150 Klaus Henning Glitza

Ungeeignet, das Problem immer größer werdender E-Schrottberge zu lösen?

Herbe Kritik an Gesetzentwurf / DUH beklagt “verschwindend geringe Rücknahmemengen des Onlinehandels”    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den vom Bundesumweltministerium (BMU) vorgelegten Entwurf eines neuen Elektrogesetzes (ElektroG) als ungeeignet, um das Problem immer größer werdender Elektroschrottberge und viel zu geringer Sammelmengen zu lösen. Die Gesetzesvorlage gewährleiste keine flächendeckenden Sammelmöglichkeiten für Elektroschrott und entlasse vor…

weiterlesen