Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft

„Biobasiert“, aber auch „kompostierbar“? 150 150 Klaus Henning Glitza

„Biobasiert“, aber auch „kompostierbar“?

Die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft fordert klare Kennzeichnungen   Die Nutzung und der Einsatz von Produkten aus biobasierten und biologisch abbaubaren Kunststoffen könne durchaus vorteilhaft sein, konstatiert die Deutsche  Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW). Hingegen werde eine Bezeichnung oder Kennzeichnung biobasierter Produkte als „kompostierbar“  entschieden abgelehnt. Hintergrund dieses DGAW-Statements ist, dass die EU-Kommission derzeit an einem…

weiterlesen
Endlich wieder in Präsenz! 150 150 Klaus Henning Glitza

Endlich wieder in Präsenz!

 11. Wissenschaftskongress diesmal nicht nur online   Endlich wieder in  Präsenz!  Nach dem Corona-bedingten Ausfall des Wissenschaftskongresses „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“  2021 und dem Online-Kongress 2020  trafen sich (Jung-) Wissenschaftler, Lehrstuhlinhaber und Wirtschaftsvertreter nicht nur online an der in diesem Jahr gastgebenden TU Dresden zum intensiven Austausch von Wissenschaft und Praxis. Die Resonanz war enorm, berichtet…

weiterlesen
Klimaschutz ja, aber ohne Abfallwirtschaft? 150 150 Klaus Henning Glitza

Klimaschutz ja, aber ohne Abfallwirtschaft?

DGAW: Anmerkungen zum Sondierungspapier der drei Koalitions-Parteien   Die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) bedauert, dass in dem  Sondierungspapier der drei der voraussichtlich an einer Ampel-Koalition beteiligten Parteien zwar Klimaschutz ist eines der zentralen Themen, jedoch bei den Sektoren weder die Abfallwirtschaft genannt noch auf die Ressourcenschonung oder Bioökonomie eingegangen wird.    Und dies,  obwohl…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 24-07/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 24-07/2021

„RESSOURCEN.NEU.DENKEN“:  DGAW hat neuen Podcast gestartet   „Was wir zu sagen haben, können Sie jetzt auch hören!“. Mit diesen Worten weist die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) auf ihren am Monatsanfang gestarteten Podcast hin. Infos für Interessierte; der neue Podcast. Foto: DGAW Unter der Überschrift  „RESSOURCEN.NEU.DENKEN“  (Bild)  wird nach DGAW-Angaben an jedem ersten Mittwoch im…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 52-06/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 52-06/2021

Expertenwissen soll gebündelt werden: Verschmelzung ANS-DGAW beschlossen   Die Verschmelzung des Arbeitskreises zur Nutzung von Sekundärrohstoffen und für Klimaschutz e. V. (ANS) und der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. (DGAW) ist beschlossene Sache. Bei den nacheinander unter notarieller Aufsicht durchgeführten Mitgliederversammlungen der beiden Institutionen ist am 18. Juni einstimmig (ANS) beziehungsweise mit einer Enthaltung…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 45-06/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 45-06/2021

Gewerbeabfallverordnung: Auch in der vierten Runde ein spannendes Thema   Wer der Meinung ist, das Thema  Gewerbeabfallverordnung sei langweilig, „war noch nicht dabei!“.  Mit dieser Feststellung weist die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) darauf hin, dass alle Fragestellungen rund um diese Verordnung nach wie vor  brandaktuell  sind. Das habe sich bei der inzwischen vierten Runde…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 49-04/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 49-04/2021

  Drei zentrale Forderungen der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft zur Bundestagswahl   Die materielle Gleichstellung von Sekundärrohstoffen, Anreize zum Einsatz von Rezyklaten und die schnellere Umsetzung des EU-weiten Deponierungsverbotes- das sind die zentralen Forderungen der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) zur Bundestagswahl. Dabei erneuert die DGAW die schon lange erhobene Forderung,  „die vielfältige Diskriminierung von…

weiterlesen