Brandschutz

1.4 Millionen Lithiumbatterien landeten 2019 in Österreichs Restmülltonnen 150 150 Klaus Henning Glitza

1.4 Millionen Lithiumbatterien landeten 2019 in Österreichs Restmülltonnen

   In der EU sind es 225 Millionen / Gefahr aus Notebooks, Handys & Co.   Sie sind im wahren Sinne des Wortes brandgefährlich und landen dennoch massenhaft in den Abfalltonnen.  225 Millionen Lithiumbatterien werden nach Angaben des Verbandes  Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) in der EU einfach in den Restmüll geworfen,  anstatt in Sammelzentren oder dafür…

weiterlesen
bvse beschäftigt sich mit zunehmenden Brandereignissen 150 150 Klaus Henning Glitza

bvse beschäftigt sich mit zunehmenden Brandereignissen

Erste Schritte für eine tragfähige gemeinsame Branchenlösung in der Feuerversicherung   Mit den sich seit geraumer Zeit häufenden existenzbedrohenden Brandereignissen in der Recycling- und Entsorgungsbranche hat sich der bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung in einem Workshop beschäftigt. „Wie können wir für die Zukunft eine gemeinsame tragfähige Lösung für die Versicherbarkeit unserer Branche und Mitglieder gemeinsam…

weiterlesen
Rostock: Senator mahnt Entsorger zur Vorsorge 150 150 Klaus Henning Glitza

Rostock: Senator mahnt Entsorger zur Vorsorge

Ausreichende Überwachung, Schulung des Personals und weitere vorbereitende Maßnahmen sind gefordert     Mahnt aufgrund erhöhter Brandgefahr bei den örtlichen Entsorgungsbetrieben Vorsorgemaßnahmen an: Der Rostocker Senator für Bau und Umwelt. Holger Mätthäus. Bild: Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hitzewelle- und kein Ende in Sicht. Bei den derzeit fast schon subtropischen Temperaturen herrscht nicht nur in Wäldern…

weiterlesen