Brandrisiko Lithium-Ionen-Batterien

30 Brände am Tag 1024 768 Klaus Henning Glitza

30 Brände am Tag

. Mega-Gefahren durch falsch entsorgte Akkus  / Ein nach  wie vor ungelöstes Riesenproblem   Das Problem ist weitaus größer als es sich in Medien widerspiegelt. Wenn  Funk, Fernsehen und Zeitungen über Brände in Entsorgungsanlagen oder Sammelfahrzeugen berichten,.  dann ist das nur die Spitze des Eisberges. „30 Mal pro Tag brennt es in den Anlagen von…

weiterlesen
Flächenmäßig größter Landkreis Deutschlands schließt sich BDE-Kampagne an 400 226 Klaus Henning Glitza

Flächenmäßig größter Landkreis Deutschlands schließt sich BDE-Kampagne an

  Gemeindeverband und Entsorger bei   “Brennpunkt”- Initiative dabei   Der mit Abstand flächenmäßig größte Landkreis Deutschlands hat sich der Aufklärungskampagne des BDE Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.  angeschlossen. Zusammen mit der Ostmecklenburgisch Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH (OVVD) und der REMONDIS Seenplatte GmbH beteiligt sich der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (gut doppelt so…

weiterlesen
Erneut wüteten die Flammen 150 150 Klaus Henning Glitza

Erneut wüteten die Flammen

Brandereignisse bei Harlingerode, in St. Margarethen an der Raab (Steiermark) und in Menden   Erneut ist es in zwei Anlagen der Entsorgungswirtschaft und einem Abfallsammelfahrzeug zu Bränden gekommen. In zwei der Brandfälle ist mit hoher Wahrscheinlichkeit  von Akkus als Brandursache auszugehen, im dritten Fall kann es nicht ausgeschlossen werden, Auf dem Betriebsgelände des  zwischen Harlingerode…

weiterlesen
VOEB: Achtloser Umgang mit E-Bikes und E-Scootern beschwört massive Brandrisiken herauf 864 748 Klaus Henning Glitza

VOEB: Achtloser Umgang mit E-Bikes und E-Scootern beschwört massive Brandrisiken herauf

Lithium-Batterien- eine reale Gefahr für private Haushalte und Entsorgungsunternehmen   Immer mehr Brände werden von defekten oder falsch gelagerten Lithiumbatterien verursacht. Ein triftiger Grund  für den Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB), auch bei den sich immer mehr verbreitenden E-Bikes und E-Scootern,  zu Vorsicht zu mahnen. Bekanntermaßen sind nicht die Akkus das Hauptproblem, sondern der  achtlose Umgang…

weiterlesen
„Keine Akkus in den Hausmüll werfen“ 1024 367 Klaus Henning Glitza

„Keine Akkus in den Hausmüll werfen“

aha und BDE warnen gemeinsam vor falscher Batterieentsorgung und ihren schlimmen Folgen   „Batterien nicht über den normalen Hausmüll entsorgen“, das ist eine oft  erhobene, aber vielfach ignorierte Bitte von Entsorgungs- und Recyclingunternehmen.  Damit dieser dringende Wunsch nicht länger ungehört bleibt, ist der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) der Kampagne „Keine Akkus einwerfen“ des BDE…

weiterlesen
Für Akkupfandsystem plädiert 1024 553 Klaus Henning Glitza

Für Akkupfandsystem plädiert

KFV und VOEB sprechen sich für Bepfandung und umfassende Aufklärungskampagne aus   Während einer gemeinsamen Pressekonferenz haben  das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) für die Einführung eines Akkupfandsystems  plädiert. Zusätzlich votierten beide Institutionen dafür,  dass die Bevölkerung außerdem über den richtigen Umgang mit alten Lithium-Batterien und -Akkus umfassend informiert werden…

weiterlesen
Pfandlösung für Lithium-Akkus? 150 150 Klaus Henning Glitza

Pfandlösung für Lithium-Akkus?

Kuratorium für Verkehrssicherheit und VOEB legen Studie vor   Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) haben für ein eines Incentive-/Pfandsystem für Lithium-Akkus eine wichtige Grundlagenarbeit geleistet.  In einem Kooperationsprojekt haben die beiden Organisationen das Potenzial eines solchen Systems einer genauen Betrachtung unterzogen. Die Ergebnisse liegen nunmehr vor und werden am…

weiterlesen
Gefahren für Leib und Leben bannen 1024 621 Klaus Henning Glitza

Gefahren für Leib und Leben bannen

aha wirbt für die korrekte Entsorgung von Batterien und Akkus   Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) wirbt gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V. (BDE) für die korrekte Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus. Sie stecken in Smartphones und Notebooks, in Akkuschraubern und Digitalkameras, in E-Bikes oder auch E-Autos. Solange sie in Gebrauch sind,…

weiterlesen
Lithium-Ionen-Batterien: Falsch entsorgt können sie zu Brandsätzen werden- BDE schlägt erneut Alarm 1024 683 Klaus Henning Glitza

Lithium-Ionen-Batterien: Falsch entsorgt können sie zu Brandsätzen werden- BDE schlägt erneut Alarm

Präsident Kurth  wies auch auf den Wert der Energiespender und  Kraftpakete als Rohstofflager hin   Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser-, und Kreislaufwirtschaft schlägt Alarm: Angesichts der aktuell weiter ansteigenden Brandfälle mahnt der Verband zu mehr Sorgfalt bei der Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus und  warnt vor den teilweise verheerenden Folgen einer falschen Entsorgung…

weiterlesen
Kampagne gegen gefährliche Fehlwürfe 1024 768 Klaus Henning Glitza

Kampagne gegen gefährliche Fehlwürfe

  aha und BDE warnen vor Brand- und Umweltrisiken durch Lithium-Ionen-Akkus   Sie sorgen für Energie, aber auch für gefährliche Brände: Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus.  Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) wird deshalb im Herbst  zusammen mit dem BDE eine Initiative gegen die gefährliche Falschentsorgung von Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus starten. Die Energiespender der  Neuzeit sind aus dem…

weiterlesen