Bioabfälle

Was am 26. Mai besonders war 710 474 Klaus Henning Glitza

Was am 26. Mai besonders war

Erstmals wurde der  „Tag der Biotonne“ begangen / Weshalb die Getrennterfassung so wichtig ist   Egal, ob man sie mag oder nicht. Der 26. Mai war erstmals ihr Tag. Der “Tag der Biotonne”, jenes grünen oder braunen Abfallbehälters, in dem  Küchen- und Gartenabfällen sortenrein erfasst werden können. Wozu dieser Thementag, denn im Grunde sind sich…

weiterlesen
Nach wie vor viel zu viel Bio im Restmüll 150 150 Klaus Henning Glitza

Nach wie vor viel zu viel Bio im Restmüll

Tagung des NRW-Umweltministeriums zeigt Wege aus mangelhafter Trennung auf   Die “qualitativ und quantitativ hochwertige Sammlung und Verwertung von häuslichen Bioabfällen” steht im Mittelpunkt einer Tagung, die das nordrhein-westfälische Umweltministerium am morgigen Dienstag, 23. Mai, in Iserlohn ausrichtet. Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen; Oliver Krischer. Foto: Land NRW Thematischer Hintergrund  ist…

weiterlesen
„Biobasiert“  oder „biologisch abbaubar“, aber auf keinen Fall für die Biotonne 150 150 Klaus Henning Glitza

„Biobasiert“  oder „biologisch abbaubar“, aber auf keinen Fall für die Biotonne

“Bio-Washing”: Weshalb bestimmte Arten von Kunststoffbeuteln für massive Probleme sorgen   Wo Bio draufsteht, ist nicht zwingend Bio drin. Diese Konsumentenweisheit gilt betrüblicherweise  auch für Beutel aus biobasierten  oder als biologisch abbaubar deklarierten Kunststoffen, die in den  Biotonnen landen. In einem Beitrag in der Rubrik „Tipps & Tricks“ auf bonnorange.de weist Jérôme Lefèvre, Pressesprecher  der…

weiterlesen
Strengere Kontrollwerte für Bioabfall: Aktion soll Kommunen und Betriebe vorbereiten 1024 576 Klaus Henning Glitza

Strengere Kontrollwerte für Bioabfall: Aktion soll Kommunen und Betriebe vorbereiten

Kombination aus PR und Messung des Fremdstoffanteils durch die BGK   Ab Mai 2025 darf der Anteil von Gesamtkunststoffen in Bioabfällen nur noch maximal  ein Massenprozent Gesamtkunststoffe betragen. Auf diese strengeren Kontrollwerte der Bioabfallverordnung  will  die Aktion Biotonne Deutschland Kommunen und Abfallwirtschaftsbetriebe mit  einer Kombination aus Öffentlichkeitsarbeit für weniger Plastik, Glas oder Metall in der…

weiterlesen
Charmante Lösung für das „Ringelspiel“? 1024 675 Klaus Henning Glitza

Charmante Lösung für das „Ringelspiel“?

Ravensburgs Kreiskämmerer will in den nächsten Wochen mit Beteiligten sprechen   Deutscher Biomüll nach Österreich. Im Gegenverkehr österreichische biogene Abfälle, die nach Deutschland gehen. Dieses „Ringelspiel“ herrscht derzeit  im, Landkreis Ravensburg und im angrenzenden Vorarlberger Gemeindeverband vor-  EM berichtete bereits. Doch es gebe eine „charmante Lösung“ für dieses Problem , teilt Julia Moosherr vom Landratsamt…

weiterlesen
Ein kurioses „Ringelspiel“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Ein kurioses „Ringelspiel“

Hin und Her: Begleitumstände der Bioabfallverwertung im Länderdreieck am Bodensee    Kuriose Situation im Länderdreieck am Bodensee. Das Ergebnis von zwei EU–weiten Ausschreibungen hat dazu geführt, dass ab 2024 im Landkreis Ravensburg anfallender Bioabfall ins österreichische  Lustenau gekarrt werden, während der Bioabfall aus Vorarlberg nach Amtzell im Kreis Ravensburg transportiert  wird. „Ein Ringelspiel“, wie es…

weiterlesen
Gute und weniger gute Nachrichten 821 1024 Klaus Henning Glitza

Gute und weniger gute Nachrichten

Bioabfall: BDE zeigt sich erfreut über zunehmende Sammelmengen beim Bioabfall, moniert aber Fehlwürfe   Licht und Schatten beim Biomüll.  Die gute Nachricht: Die Sammelmengen bei Bioabfällen in Deutschland nehmen erfreulicherweise weiter zu. Die weniger gute: immer noch werden Bioabfälle im Restmüll entsorgt. Diese Diskrepanz greift der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft einer…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 18-02/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 18-02/2022

„Ein richtiger Schritt: VKU begrüßt Novelle der Bioabfallverordnung   Der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) hat die Bundesrat beschlossene Novelle der Bioabfallverordnung begrüßt. Sie sei ein richtiger Schritt hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft – schließlich stelle Bioabfall in Privathaushalten mengenmäßig den größten Anteil dar.  „Wir begrüßen ausdrücklich das Ziel der Verordnungsnovelle, den Kunststoffeintrag in die Umwelt zu reduzieren“, sagt…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 04-11/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 04-11/2021

Biogut-Sammlung in Ulm- ein Dankeschön von  den EBU   Mit einem großen Aktionsstand am Rande des Wochenmarktes haben sich die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm bei den Ulmer Haushalten für die richtige Nutzung der Biotonne bedankt. Dafür gibt es einen triftigen Anlass, denn die  Verteilung Gelber Karten hat bei vielen Biotonnen-Nutzern zu einem Umdenken geführt. Die…

weiterlesen
Statt Forderungen Lob und Geschenke 150 150 Klaus Henning Glitza

Statt Forderungen Lob und Geschenke

Aktion Biotonne Deutschland und rund 100 Städte gehen neuen Weg   Einen neuen Weg geht die Aktion Biotonne Deutschland bei ihrer neuen Nachhaltigkeitskampagne . Gemeinsam mit rund 100 Städten, darunter Berlin, Hamburg, Köln und Frankfurt, Neuss und Halle, wird der Ansatz verfolgt, die Bürgerinnen und Bürger „für etwas, das sie bereits gut für die Umwelt…

weiterlesen