Batterierecycling

Zurück in den Wertstoffkreislauf 1024 642 Klaus Henning Glitza

Zurück in den Wertstoffkreislauf

Forschungsprojekt zur Rückgewinnung von Lithium aus verbrauchten Batterien initiiert   Als Konsortialführer hat ACCUREC-Recycling GmbH das Forschungsprojekt EarLi zur Rückgewinnung von Lithium aus verbrauchten Li-Ionen Batterien initiiert. Ziel ist die Rückgewinnung von hochreinem Lithiumhydroxid aus recycelten Batteriematerialien und dessen Rückführen in den Wertstoffkreislauf. Unter der  Federführung des mittelständischen, technologieorientierten Unternehmens arbeiten mehrere Partner aus Wissenschaft…

weiterlesen
Joint Venture für Batterie-Recycling 150 150 Klaus Henning Glitza

Joint Venture für Batterie-Recycling

  Rethmann Unternehmen gründen The Battery Lifecycle Company GmbH   Die Schwesterunternehmen Rhenus und TSR haben mit der The Battery Lifecycle Company GmbH (BLC) ein Joint Venture (JV)  für die Wiederverwendung und das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus dem Mobilitätssektor gegründet. Ziel der Gesellschaft ist es, „ein ganzheitliches Batterierecycling entlang der gesamten Wertschöpfungskette anzubieten“, teilen die…

weiterlesen
DEPPE und LUEG gründen Joint Venture 540 286 Klaus Henning Glitza

DEPPE und LUEG gründen Joint Venture

Erklärtes Ziel ist ein „ganzheitlicher Recyclingprozess für Lithium-Batterien“    Im Zeichen des rasant wachsenden Marktes für Elektromobilität haben die Fahrzeug-Werke LUEG AG und die DEPPE Unternehmensgruppe mit der RE.LION.BAT. Circular GmbH ein Joint Venture (JV) für Batterie-Recycling gegründet. Ziel der Partnerschaft ist es nach Angaben der beiden JV-Partner, „einen ganzheitlichen Recyclingprozess für Lithium-Batterien zu etablieren…

weiterlesen
Erste europäische Anlage für Rückgewinnung von Lithium, die industriellen Maßstab erreicht 1024 683 Klaus Henning Glitza

Erste europäische Anlage für Rückgewinnung von Lithium, die industriellen Maßstab erreicht

 Start Anfang 2023 in Krefeld / Anfangsdurchsatz 4.000 Tonnen   Europas erste Rückgewinnungsanlage für Lithium aus Akku-Geräten und Elektromobilität, die  einen industriellen Maßstab erreicht,  wird in Nordrhein-Westfalen entstehen.  Anfang 2023 wird die ACCUREC Recycling GmbH ihre Prozesstechnik am Standort Krefeld um diese Komponente erweitern. Die  Anlage ist für  einem Anfangsdurchsatz von 4.000 Tonnen Altbatterien projektiert.…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 28-03/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 28-03/2022

Obmann Gesenhues:  Batteriebedarf durch Stärkung der Kreislaufwirtschaft decken   “Um den weltweit stark steigenden Bedarf von Batterien zu decken, braucht es eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft“. Dies erklärt Dr. Jan-Niclas Gesenhues, Obmann im Bundestags-Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz,  vor dem Hintergrund der derzeitigen Beratungen über eine neue Batterieverordnung im EU-Umweltministerrat. Dabei weist der…

weiterlesen
Unspektakulärer Name, aber der Unternehmenszweck hat es in sich 150 150 Klaus Henning Glitza

Unspektakulärer Name, aber der Unternehmenszweck hat es in sich

Hinter der Licular GmbH steht eine Recyclingfabrik für Li-Ion-Batterien des Automobilherstellers Mercedes- Benz   Der Unternehmensname klingt unspektakulär, doch der Unternehmenszweck  ist es ganz und gar nicht. Die  jüngst gegründete  Licular GmbH,  eine 100-prozentige Tochter von  Mercedes- Benz,  steht für den Bau einer Pilot-Recyclingfabrik  für rücklaufende Lithium-Ionen (Li-Ion) Batteriesysteme aus den E- und Hybrid-Modellreihen im…

weiterlesen
Ein Schönheitsfehler 495 555 Klaus Henning Glitza

Ein Schönheitsfehler

VOEB zu Elektromobilität und  Ressourcenknappheit und der ungelösten Frage des Recyclings   Der Boom der Elektromobilität hat  aus Sicht des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) einen Schönheitsfehler: Die Ressourcenknappheit von Lithium, Kobalt und Nickel, die für die Herstellung der  Autobatterien notwendig sind, und das gleichzeitige Fehlen EU-weiter rechtlicher und struktureller Rahmenbedingungen, um diese Energiequellen  so effizient…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 14-02/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 14-02/2022

Statement des bvse und des VDM zur neuen EU-Batterieverordnung   Eine einfache Entnehmbarkeit und die verpflichtende Kennzeichnung von Batterien seien Grundvoraussetzungen, um eine Austauschbarkeit zur Verlängerung der Lebensphase eines Gerätes sowie dessen sicheres Recycling zu gewährleisten. Dies erklären der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) und der Verband Deutscher Metallhändler e.V. (VDM). Anlass des Statements ist…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 44-07/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 44-07/2021

US-Unternehmen Ecobat hat die PROMESA GmbH & Co. KG übernommen   Ecobat Technologies, nach Eigenangaben weltweiter Marktführer im Recycling von Batterien, hat am heutigen Montag die Übernahme der PROMESA GmbH & Co. KG, einem führenden Betreiber für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Hettstedt, Deutschland, bekanntgegeben. „Promesas strategischer Standort im Zentrum der…

weiterlesen
Nachbesserungen und „richtige Rahmenbedingungen“ gefordert 150 150 Klaus Henning Glitza

Nachbesserungen und „richtige Rahmenbedingungen“ gefordert

Batteriesektor: BDE und bvse nehmen Stellung zu den EU-Vorschlägen   Mehr Kreislaufwirtschaft im Batteriesektor und Nachbesserungen der EU-Vorschläge zur Modernisierung der EU-Rechtsvorschriften für Batterien fordern die  Branchenverbände BDE und bvse. „Für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft im Batteriesektor auf europäischer Ebene sind die richtigen Rahmenbedingungen nötig, damit sie ihr volles Potenzial entfalten kann“,  erklärte  Peter Kurth. Präsident…

weiterlesen