Aubildungsfragen

Heute aktuell, morgen Schnee von gestern 1024 681 Klaus Henning Glitza

Heute aktuell, morgen Schnee von gestern

 Wie zwei Essener Unternehmen auf die wachsenden Anforderungen an  die künftigen Kfz-Mechatroniker reagieren   Was heute Stand der Technik ist, kann morgen schon Schnee von gestern sein. Kaum in einem anderen Bereich gibt es eine dermaßen rasante Entwicklung wie in der  Elektromobilität und den damit verbundenen Anforderungen  an künftige Kfz-Mechatroniker. Die Fahrzeug-Werke LUEG AG und…

weiterlesen
Zuwachs beim “Team Orange” 1024 683 Klaus Henning Glitza

Zuwachs beim “Team Orange”

BSR: Neuer Ausbildungsjahrgang startet in das Berufsleben   Am 1. September 2022 bekommt die Berliner Stadtreinigung  (BSR), auch “Team Orange” genannt,  wieder Zuwachs: 55 Auszubildende und elf Dual Studierende starten in ihr Berufsleben oder gehen ihren nächsten Schritt bei der Stadtreinigung. Damit bietet das Unternehmen rund 200 Menschen eine ausgezeichnete Ausbildung. Hinzu kommen zwei weitere…

weiterlesen
Green Jobs auf dem Vormarsch 1024 614 Klaus Henning Glitza

Green Jobs auf dem Vormarsch

Abfall- und Ressourcenwirtschaft:  Ein Drittel der Befragten kann sich Perspektive in der Branche vorstellen   Ein Job mit Sinn und Nutzen für die Umwelt und dazu noch krisensicher. Unter diesem Aspekt nimmt das Interesse an beruflichen Perspektiven in  der Abfall- und Ressourcenwirtschaft in Österreich deutlich zu, Dies ergab eine repräsentative  Studie des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe…

weiterlesen
Berufsziel: Etwas für die Umwelt leisten 150 150 Klaus Henning Glitza

Berufsziel: Etwas für die Umwelt leisten

24 junge Menschen haben Ausbildung bei der Buhck Gruppe begonnen   „Mein Wunsch ist es, einen nachhaltigen Beitrag für die Umwelt zu leisten und dafür auch tätig zu werden. Mir ist in den letzten Monaten deutlich geworden, wie wichtig eine Tätigkeit als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft für Gesellschaft und Umwelt sein kann“. Mit diesen…

weiterlesen
„Definitiv kein gewöhnlicher Beruf“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Definitiv kein gewöhnlicher Beruf“

Die Sicht der Lehrlinge: Interview mit Elias Knell und Laurens Pregenzer   Wie stellt sich die Ausbildung zur Entsorgung- und Recyclingfachkraft aus der Sicht der Lehrlinge dar? Was macht dieses Berufsfeld  so besonders, zu einem alles andere als gewöhnlichen Beruf?  Zwei künftige Fachkräfte geben im Interview aufschlussreiche Antworten. Befragt wurden Elias Knell, im zweiten Lehrjahr…

weiterlesen
Österreich: Vielseitiger “Green Job” in der Abfall- und Ressourcenwirtschaft  150 150 Klaus Henning Glitza

Österreich: Vielseitiger “Green Job” in der Abfall- und Ressourcenwirtschaft 

Seit Mai gibt es eine neue Form der  Entsorgungs- und Recyclingfachkraft   Seit Mai gibt es in der österreichischen Abfall- und Ressourcenwirtschaft den überarbeiteten Lehrberuf der „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“. Er gehört zu den Green Jobs, den Arbeitsplätzen im Umweltsektor, die bei  Nachwuchskräften immer mehr gefragt sind.  Grund genug, sich einmal genauer mit dieser dreijährigen Ausbildung…

weiterlesen