Alternative Technologien

Brancheninfo aktuell 15-05/2023 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 15-05/2023

Hamburgs erste mit Wasserstoff betriebene Sammelfahrzeuge werden morgen ihrer Bestimmung übergeben   Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035 geht die Stadtreinigung Hamburg nach Eigenangaben einen weiteren wichtigen Schritt und übergibt erstmalig wasserstoffbetriebene Abfallsammelfahrzeuge ihrer Bestimmung. Am morgigen Donnerstag werden Staatsrat Michael Pollmann und SRH-Geschäftsführer Professor Dr. Rüdiger Siechau  vor der Werkstatthalle auf dem SRH-Betriebshof am Bullerdeich 19…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 13-03/2023 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 13-03/2023

Vollelektrischer Econic wird in Hamburg ein Jahr lang getestet   Dem erklärten  Ziel der Klimaneutralität bis 2035 kommt die Stadtreinigung Hamburg (SRH) einen weiteren wichtigen Schritt näher. An diesem Freitag wird einem Mercedes eEconic ein neuer vollelektrischer Müllwagen in Betrieb genommen. Das  Abfallsammelfahrzeug  wird nach SRH-Angaben  für ein Jahr in enger Abstimmung mit dem Hersteller…

weiterlesen
“Homöopathische Dosis“ 150 150 Klaus Henning Glitza

“Homöopathische Dosis“

VOEB zur Mobilitätsoffensive: Die Fördermenge reicht bei weitem nicht aus   Von einer eher „homöopathischen Dosis“ statt „einem echten Durchbruch, wenn wir die Wende zur E-Mobilität schaffen wollen“, spricht Andreas Opelt, Vorstand des  Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB). Opelt, der auch Vorstand der Saubermacher Dienstleistungs AG ist, zielt dabei auf die E-Mobilitätsoffensive der Regierung, kraft derer…

weiterlesen
Umweltfreundlich, aber unpraktisch 150 150 Klaus Henning Glitza

Umweltfreundlich, aber unpraktisch

Die Münchner Erfahrungen mit Erdgas-Lkw und elektrischen Lifts    Hin zu umweltfreundlichen Technologien- das ist die Devise des Abfallwirtschaftsbetriebes München (AWM). Ein guter Ansatz, der auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begrüßt werden dürfte. Auf weniger Verständnis trifft es aber, wenn die Innovationen nicht so funktionieren,  wie es sein sollte.   Genau das ist springende…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 65-06/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 65-06/2021

„Urban Sweeper“ bei der Stadtreinigung Hamburg im Erprobungsbetrieb   Erstaunlich hohe Saugkraft, dabei sehr leise im Betrieb und dazu noch  emissionsfrei: Diese Eigenschaften vereint der „Urban Sweeper“. Eine vollelektrische Kleinkehrmaschine, die derzeit bei der  Stadtreinigung Hamburg  (SRH) erprobt wird, Bewährt sich das Gerät im harten Betriebsalltag, könnten nach SRH-Angaben weitere vollelektrische Kleinkehrmaschinen dieses Modells folgen.…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 34-06/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 34-06/2021

  Zwei Wasserstoff-Fahrzeuge werden für die Berliner Abfallsammlung eingesetzt   Ab sofort werden bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) zwei Wasserstoffbrennstoffzellen-Fahrzeuge in der Abfallsammlung eingesetzt. Der Auftakt einer Serie, denn zwölf weitere emissionsfreie Fahrzeuge dieser Art sollen angeschafft werden. Für die BSR bedeutet das nach Eigenangaben einen großen Schritt in Richtung Klimaschutz Entsprechend hochrangig geht die…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 34-05/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 34-05/2021

Chance für Klimaschutz: Deutscher Bundestag sprach Empfehlung für „orangen“ Wasserstoff aus   Gestern hat  der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags neben grünem auch eine Empfehlung für „orangen“ Wasserstoff ausgesprochen: Künftig sollen kommunale Unternehmen auch Wasserstoff direkt aus Biomasse oder mit Strom aus Müllheizkraftwerken gewinnen dürfen. Damit verbessern aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) die Parlamentarier…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 69-03/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 69-03/2021

Wasserstofftechnologie: Erfahrungen mit Abfallfahrzeugen als Maßstab?   Werden die Erfahrungen mit wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeugen maßgebend für den Durchbruch dieser alternativen Antriebstechnologie in Deutschland und Europa sein ? Ein jüngst konzipiertes Mega- Industrieprojekt im Nordwesten Deutschlands legt diese Prognose nahe. Mit dabei: der Aufbauspezialist FAUN. Wie das Unternehmen aus Osterholz-Scharmbeck als einer der Partner mitteilt, ist es…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 55-01/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 55-01/2021

Wasserstoff: aha steigt in die emissionsfreie Technologie ein   Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) steigt vor dem Hintergrund des Klimawandels in die emissionsfreie Wasserstofftechnologie ein. Mit dem Einsatz des ersten Fahrzeugs dieser Art ist noch in diesem Jahr zu rechnen. Da es bisher nur wenige Erfahrungswerte aus dem Alltagsbetrieb von Abfallsammelfahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb gibt, wird…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 37-01/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 37-01/2021

Pritschenwagen fährt in Frankfurt vollelektrisch- Dezernentin Rosemarie Heilig ist begeistert     Nachträglich elektrifiziert; der Tonnentauscher von Frankfurt am Main, Foto: FES Die  Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) hat Mitte Januar einen nachträglich elektrifizierten Pritschenwagen vom Typ Mercedes Benz Atego in den regulären Betrieb genommen. Das als Tonnentauscher eingesetzte Fahrzeug ist der erste E-Lkw…

weiterlesen