Alternative Antriebstechnologien

Wenn Abfall zu Treibstoff wird 1024 683 Klaus Henning Glitza

Wenn Abfall zu Treibstoff wird

  Saubermacher AG  setzt in der Oststeiermark testweise den fossilfreien Kraftstoff HVO 100 ein   Als erster Entsorger Österreichs setzt Saubermacher am oststeirischen Standort Feldbach testweise auf den fossilfreien Kraftstoff HVO 100. Seit Anfang August werden 17  Abfallsammelfahrzeuge mit dem „grünen Diesel“ betrieben.  HVO 100 steht für hydrierte Pflanzenöle und ist ein synthetischer Treibstoff, der…

weiterlesen
Nicht immer ganz einfach 150 150 Klaus Henning Glitza

Nicht immer ganz einfach

Lkw mit alternativen Antrieben: Schon die Beschaffung kann zu einer Herausforderung werden   Alternative Antriebe sind en vogue. Doch sie in der Entsorgungswirtschaft zum Laufen zu bringen, ist nicht immer ganz  einfach. Ein Beleg dafür ist das Beispiel der Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW). Die Herausforderungen fangen mit der Beschaffung an. Derzeit können die Hersteller…

weiterlesen
Ein Schlüssel, zwei Effekte 1024 520 Klaus Henning Glitza

Ein Schlüssel, zwei Effekte

Hamburg: Bei der SRH wurde gestern ein Wasserstoff-Lkw seiner Bestimmung übergeben   Ein Schlüssel, zwei Effekte, so lässt sich die Schlüsselübergabe durch SRH-Chef Professor Dr. Rüdiger Siechau an die Restmüllkolonne 3 der Stadtreinigung am gestrigen  Donnerstag zusammenfassen. Es war ein Schlüssel, der in das Zündschloss eines neuen wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeuges der Stadtreinigung Hamburg passt. Aber zugleich…

weiterlesen