Abfallwirtschaft

EEW ist neuer Partner des Landkreises Uelzen 150 150 Klaus Henning Glitza

EEW ist neuer Partner des Landkreises Uelzen

Das Helmstedter Unternehmen ist ab 2023 für den  gesamten Restabfall zuständig   Der Landkreis Uelzen  arbeitet künftig mit einem neuem Entsorgungspartner zusammen. Vom  Januar 2023 an „EEW Energy from Waste GmbH“ aus Helmstedt die Behandlung beziehungsweise die Verwertung des gesamten im Landkreis anfallenden Restabfalls übernehmen. Ganz neu ist EEW in dem  niedersächsischen Landkreis nicht-. Denn…

weiterlesen
Oldenburg: Gutes Sortierverhalten, aber es gibt durchaus noch Luft nach oben 768 1024 Klaus Henning Glitza

Oldenburg: Gutes Sortierverhalten, aber es gibt durchaus noch Luft nach oben

Restmüll-Analyse zeigt Potenzial zur Verbesserung auf  / AWB plant zum Sommer Öffentlichkeitskampagne   Viele Oldenburgerinnen und Oldenburger sind überaus engagiert, wenn es um Müllvermeidung und das richtige Sortieren des Abfalls geht. Dennoch belegte eine jüngst durchgeführte repräsentative Analyse, dass , dass es durchaus noch Luft nach oben gibt. Denn 21 Prozent der Restmüllmenge besteht aus…

weiterlesen
Giftiger Qualm in Neu-Delhi 150 150 Klaus Henning Glitza

Giftiger Qualm in Neu-Delhi

Der Großbrand einer indischen Deponie belegt die große Bedeutung einer zeitgemäßen Abfallwirtschaft    Blick nach Indien. Der Großbrand einer Deponie in einem nördlichen Randbezirk von Neu-Delhi hatte die Hauptstadt tagelang  in giftigen und faulig stinkenden  Qualm getaucht. Die riesige Anlage, die Müllberge sind höher als ein 17-geschossiges Hochhauses und umfassen eine Fläche von mehr als…

weiterlesen
Anstieg der Abfallgebühren in Sicht? 150 150 Klaus Henning Glitza

Anstieg der Abfallgebühren in Sicht?

 Hohe Energiekosten, Investitionsvorgaben und CO2-Bepreisung der Verbrennung als Preistreiber   Hohe Energiekosten, gesetzlich vorgeschriebene Investitionen in saubere Müllfahrzeuge sowie der 2023 drohende CO2-Preis auf Müllverbrennung fordern ihren Tribut. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnt vor einem drohenden Anstieg der Abfallgebühren. „Die steigenden Energiekosten insbesondere beim Diesel schlagen nun auch auf die Entsorgungskosten und damit perspektivisch…

weiterlesen
Ende des Dornröschenschlafs? 527 535 Klaus Henning Glitza

Ende des Dornröschenschlafs?

Beim Mysterium der Dualen Systeme, der Altera System GmbH, bewegt sich etwas   Lange verharrte das Mysterium unter den  Dualen Systemen, die Altera System GmbH, im Dornröschenschlaf. Doch jetzt bewegt sich etwas. Wozu das Duale System Deutschland (DSD) mit der Altera System GmbH ein zweites Rücknahmesystem ins Leben gerufen hatte, war lange ein Rätsel und…

weiterlesen
Wie Emissionen von Treibhausgasen vermieden werden können 150 150 Klaus Henning Glitza

Wie Emissionen von Treibhausgasen vermieden werden können

Aktuelle Studie belegt: Einsparung von zusätzlich mindestens 150 Millionen Tonnen CO2eq möglich   Aus der  Leistung der Abfallwirtschaft ergibt ein erhebliches  Reduzierungspotenzial an vermeidbaren CO2-Emissionen für die Abfallarten Papier, Glas, Kunststoffe, Eisenmetalle, Aluminium, Holz, Textilien, Altreifen, Bioabfall und Restmüll in den EU-Ländern und Großbritannien, Das ist das Ergebnis  einer Studie, die von vier europäischen Abfallwirtschaftsverbänden…

weiterlesen
Gute Vorsätze für das neue Jahr: Österreicher wollen ihren Abfall noch besser trennen 150 150 Klaus Henning Glitza

Gute Vorsätze für das neue Jahr: Österreicher wollen ihren Abfall noch besser trennen

Die aufschlussreichen Ergebnisse einer aktuellen Studie des VOEB   Gute Vorsätze begleiten uns in jedes neue Jahr.  Doch wieviel davon betrifft die Megathemen  Nachhaltigkeit, verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt und saubere Mülltrennung? Eine aktuelle repräsentativen Studie des Verbandes Österreichischer Entsorgungsunternehmens förderte aufschlussreiche Zahlen zutage. Werden aus Recyclingmuffeln künftig Recyclingstars? Folgt man den Ergebnissen der  Studie…

weiterlesen
Ein ferner Traum 150 150 Klaus Henning Glitza

Ein ferner Traum

In Deutschland selbstverständlich, doch in der Millionenstadt Bamako (Mali) nicht mehr als eine Vision   Wir scheinen manchmal gar nicht zu wissen, wie gut es wir es haben. Hier zu Lande gibt es eine funktionierende Abfallwirtschaft, Müll wird getrennt und Deponien, in denen unbehandelte Abfälle einfach verscharrt werden, sind seit 2005 verboten. All dies ist…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 76-03/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 76-03/2021

Vier Wertstoffzentren werden in Angola mit deutscher Hilfe errichtet    Wenn in Luanda, der Hauptstadt Angolas demnächst vier Wertstoffsammelzentren errichtet werden, dann geschieht das mit  deutscher Hilfe.   Der Nehlsen-Tochterunternehmen Rodiek & Co. GmbH ist die  Projektkoordination der Machbarkeitsstudie „EcoLu – EcoPontes Luanda“. zur getrennten Sammlung von Wertstoffen in dem Staat im Südwesten Afrikas  übertragen worden.…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 53-01/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 53-01/2021

Diesmal digital: Fachhochschule  Münster lädt zum 17. Mal  zu Abfallwirtschaftstagen ein   Europa in eine moderne, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft umzugestalten, ist das Ziel des „Green Deal der EU“. Welche Perspektiven sich hieraus für die Kreislaufwirtschaft in Deutschland ergeben, stellen die Kreislaufwirtschaftstage Münster (früher: Münsteraner Abfallwirtschaftstage) in den Fokus. Termin der Online-Tagung  ist Dienstag und…

weiterlesen