Abfallverbringung

Abfallverbringung- künftig stark eingeschränkt oder sogar unmöglich? 1024 578 Klaus Henning Glitza

Abfallverbringung- künftig stark eingeschränkt oder sogar unmöglich?

Der BDE-Bundesverband  sieht die im EU-Parlament verabschiedeten  Neuregelungen mit Skepsis   Mit ihrer jüngsten Beschlussfassung zur Abfallverbringungsverordnung hätten die EU-Parlamentarier Regelungen verabschiedet, „die die Abfallverbringung stark einschränken, wenn nicht gar unmöglich machen“. Mit diesen Worten  hat BDE-Präsident Peter Kurth seiner Skepsis gegenüber der Rechtsnorm in der derzeitigen Fassung Ausdruck verliehen. Wie der Chef des BDE…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 06-12/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 06-12/2022

Ein untauglicher Kompromiss?   Der jetzt im EU-Umweltausschuss gefundene Kompromiss zur EU-Abfallverbringungsverordnung sei “nicht geeignet, die von der Revision anvisierten Ziele zu erreichen“, erklärte der Präsident des BDE Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft. Zum Ziel der Revision, bei der Schaffung eines funktionierenden EU-Binnenmarktes zur Abfallverwertung eine Verfahrensbeschleunigung und Vereinfachung zu erreichen, trage der…

weiterlesen
Gestrandeter Müll 750 382 Klaus Henning Glitza

Gestrandeter Müll

Die abenteuerliche Odyssee deutscher Plastikabfälle, die von der Türkei über Griechenland nach Vietnam verschifft werden sollten   Gestrandet in der Türkei. Abgefangen, bevor sie nach Vietnam verschifft wurden. So lässt sich  die abenteuerliche Odyssee von 400 Containern voller Plastikabfällen in Kurzform beschreiben. Ein erneuter Fall von  zweifelhafter grenzüberschreitender Abfallverbringung. Es war am 1. Dezember, als…

weiterlesen
Brancheninfo 52-07/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo 52-07/2020

Abfallverbringung: DGAW nimmt Stellung zur Novellierung der europäischen Verordnung    Die Transformation der europäischen Wirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft werde “nur erfolgreich sein, wenn der freie Warenverkehr mit verwertbaren Abfällen, die als Sekundärrohstoffe für die Erzeugung neuer Güter benötigt werden, im Binnenmarkt soweit wie möglich verwirklicht wird“. Mit dieser Feststellung hat die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft…

weiterlesen