Abfallentsorgung

Umfrage: Mülltrennung bleibt auf der Strecke 150 150 Klaus Henning Glitza

Umfrage: Mülltrennung bleibt auf der Strecke

Aktuelle Erhebung unter Mitgliedern des BDE / Verschiebung der Abfallmengenströme   Eine spürbar vernachlässigte Mülltrennung, veränderte Abfallmengen und starke regionale Schwankungen. Diese Trends lassen sich aus den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. unter seinen Mitgliedsunternehmen folgern.  Danach hatte auch im zu Ende gehenden Jahr das…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 04-07/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 04-07/2021

“Hochstapler”: Die innovativen Sammler für Pizzakartons in Mainz   Im Mainz darf hochgestapelt werden, Und nicht nur das, es wird sogar gern gesehen. Immer genug Platz für die sperrigen Pizzakartons: einer der “Hochstapler” in Mainz. Foto. Stadt Mainz Denn seit kurzem stehen in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt spezielle Sammler für Pizzakartons. Das Besondere: Pizzaboxen können in…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 48-05/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 48-05/2020

BigBellys: Modellprojekt Mülltrennung ist in Büsum gestartet worden   Rechtzeitig zum Saisonauftakt startet mit den BigBelly Mülleimern das Modellprojekt Mülltrennung auf der schleswig-holsteinischen Nordseeinsel Büsum. Auf der Watt’n Insel in der Familienlagune Perlebucht, am Hauptstrand und in der Alleestraße stehen neun BigBellys – Abfalleimer mit integrierter Presse – zum Mülleinwurf bereit, berichtet Maike Otto von…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 07-12/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 07-12/2020

  Sichtbar, auffordernd, frech statt “getarnt”: Seit 15 Jahren gibt es Hamburgs knallrote Abfallkörbe     “Gib mir den Rest”: Lustige und originelle Sprüche sind für Hamburgs Abfallkörbe typisch. Unser Bild zeigt einen solarbetriebenen “Big Belly” mit Pfandregal. Foto: SRH Sichtbar, auffordernd und frech- das sind die mehr als 18.000 Papierkörbe  in der Freien und…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 25-11/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 25-11/2020

Mülltrennung  ja- aber noch nicht einmal die Hälfte weiß, wie es praktisch funktioniert   Lediglich 45 Prozent der Österreicher wissen, wie Abfall korrekt getrennt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie, die der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe in Auftrag gegeben hat.  Im Rahmen der repräsentativen Studie wurden 501 webaktive Österreicherinnen und Österreicher zum Thema „Abfall…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 47-09/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 47-09/2020

Umweltsenator: „Saubere und gepflegte Stadt ist gleichzeitig auch eine lebenswerte Stadt“   „Eine grüne, saubere und gepflegte Stadt ist auch gleichzeitig eine lebenswerte Stadt.“ Dies betonte Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan am vergangenen Freitag, als er mit dem Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg (SRH), Professor Dr. Rüdiger Siechau, und den Erzieherinnen, Erziehern und Kindern der Kita Martinistraße…

weiterlesen
Brancheninfo 40-09/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo 40-09/2020

„Keine neuen Monopole“: DGAW zum neuen Abfallrecht für Baden-Württemberg   „Eine Zusammenfassung der teilweise zersplitterten Entsorgungsstruktur auf der kommunalen Seite ist grundsätzlich zu begrüßen, darf aber nicht einseitig zu Lasten des Wettbewerbs gehen und neue Monopole zementieren“. Mit diesen Worten hat die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft zum Gesetz zur Neuordnung des Abfallrechts für Baden-Württemberg Stellung…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 17-09/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 17-09/2020

EBE-Chef Tschentscher:  „Verkettung von mehreren ungünstigen Faktoren“   „Es hat leider ein wenig gedauert, bis wir die Verkettung von mehreren ungünstigen Faktoren auflösen konnten“, so das Statement von Stephan Tschentscher, Geschäftsführer der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) zu den seit einigen Wochen aufgelaufenen Rückständen beziehungsweise Ausfällen bei den Blauen (Papier) und Braunen (Biogut) Tonnen in mehreren…

weiterlesen
Studie belegt: Einwegplastik und Zigarettenkippen kosten Kommunen jährlich rund 700 Millionen Euro 150 150 Klaus Henning Glitza

Studie belegt: Einwegplastik und Zigarettenkippen kosten Kommunen jährlich rund 700 Millionen Euro

  Analyse des VKU wurde heute in Berlin vorgestellt / Erstmals Mengen und Kosten der Vermüllung ermittelt   Jährlich rund 700 Millionen Euro zahlen Deutschlands Städte und Gemeinden, um Parks und Straßen von Zigarettenkippen, To-Go-Bechern und anderen Einwegplastik-Produkten zu reinigen sowie öffentliche Abfallbehälter zu leeren und die Abfälle zu entsorgen. Dies ist das erschreckende Ergebnis…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 30-08/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 30-08/2020

Sonne, Sand- Müll: Badegäste hinterließen Unmengen von Müll in Travemünde   Sonne, Sand- Müll.  Ein Dreisatz, der betrüblicherweise auf die Kur- und Grünstrände von Travemünde zutrifft. Die beliebten Küstenstreifen des Lübecker Stadtteils gehören zu den schönsten ihrer Art. Doch sie wären noch sehr viel schöner, wenn die Gäste nicht Unmengen von Abfällen hinterlassen würden.  Und…

weiterlesen