Kurznachrichten
PreZero ist im Geschäftsjahr 2020 um 33,7 Prozent gewachsen.
Das berichtet dpa mit Verweis auf Angaben der Schwarz-Gruppe, zu der neben Kaufland und Lidl auch PreZero gehört.
2020 wurde bei der Entsorgungstochter ein Umsatz von rund 700 Millionen Euro erzielt. Nach Erwerb von Teilen des SUEZ-Konzerns werde mit einer Umsatzsteigerung auf zwei Milliarden Euro gerechnet. „Durch organisches und anorganisches Wachstum soll Prezero seine Position als international tätiger Umweltdienstleister weiter festigen“, meldet dpa.
***
Der neue Recyclinghof der Berliner Stadtreinigung an der Gradestraße in Neukölln ist modernsten Maßstäben neu erbaut und stößt deshalb auf großes Interesse in der Bevölkerung.
Das gilt auch für VIPs aus dem Roten Rathaus. Am kommenden Donnerstag wird sich Umweltsenatorin Regine Günther in der im April eröffneten Einrichtung umsehen. BSR-Chefin Stephanie Otto wird sie dabei über die bisherigen Erfahrungen informieren. „ Beide nutzen die Gelegenheit auch dazu, sich bei allen an Planung und Umsetzung des Neubaus Beteiligten zu bedanken“, teilt die BSR mit.
Der neue, nach einem umfassenden Konzept errichtete Recyclinghof ist ein Vorzeigeobjekt. Er bietet längere Öffnungszeiten (Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 19 Uhr), größere Kapazitäten, eine ReUse-Abgabestelle und mehr Komfort durch ebenerdige Entlademöglichkeit für die Kundinnen und Kunden.
***
Um die zuletzt vor allem an den Wochenenden stärker gewordene Müllproblematik auf der Freizeitfläche Dobbenwiese in den Griff zu bekommen, hat die Stadt Oldenburg die Anzahl der Abfallbehälter deutlich erhöht.
Auf dem Gelände werden acht zusätzliche 240-Liter-Behälter aufgestellt, bislang waren es vier. Auch die Leerungsintervalle werden erhöht, vor allem wird der angefallene Müll bereits am Montagfrüh abgefahren, teilt die Stadtverwaltung mit.
***
Ein 30-jähriger AHE- Mitarbeiter ist in Herdecke/Ruhr am Mittwochabend bei einem unglücklich verlaufenen Überholvorgang leicht verletzt worden.
Der Lader wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Unfallverursacher war 41-jähriger Pkw-Fahrer aus Dortmund. Der Mann war nach Angaben der Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis an dem am rechten Fahrbahnrand stehenden Abfallsammelfahrzeug vorbeigefahren und hatte dabei mit der linken Fahrzeugseite den am linken Fahrbahnrand stehenden AHE-Mitarbeiter touchiert.
***
Das hätte weitaus schlimmer ausgehen können.
In Bückeburg/Rusbend (Landkreis Schaumburg, Niedersachsen) hat sich am vergangenen Dienstag gegen 13.20 Uhr ein Zusammenstoß zwischen einem linksabbiegenden Abfallsammelfahrzeug Lkw und einem vorfahrtberechtigten VW Kleinbus der Samtgemeinde Nienstädt ereignet. Der Kleinbus war mit sechs Kindern im Alter von fünf bis sechs Jahren besetzt.
Eines der Kinder klagte über Bauchschmerzen und wurde in das Klinikum gebracht, Nach Angaben des Polizeikommissariats Bückeburg wird aber derzeit nicht von einer unfallbedingten Verletzung des Kindes ausgegangen.
An die Unfallstelle wurden vorsorglich zwei Rettungswagen zur Betreuung und Untersuchung der Kinder beordert. Der 55jährige Fahrer des Lkw räumte gegenüber der Polizei ein, den Kleinbus übersehen zu haben.
______________________________
Zusammenstellung: nic/khg
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.