Brancheninfo aktuell 54-11/2020

Brancheninfo aktuell 54-11/2020

Brancheninfo aktuell 54-11/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Kurznachrichten

 

Die Europäische Kommission hat in einem vereinfachten Fusionsprüfverfahren die Übernahme der  Suez Nordic AB  durch die PreZero International GmbH genehmigt.

SUEZ Nordic (rund 50 Standorte mit zirka 1.100 Mitarbeitern) war bislang für das Abfallmanagementgeschäft der Suez-Gruppe in Schweden zuständig und ist eines der führenden Entsorgungsunternehmen in dem skandinavischen Land. . Die Schwarz-Gruppe, zu der PreZero gehört,  war bisher in Schweden nicht in der Abfallwirtschaft aktiv, ist aber mit Lidl und Kaufland  maßgeblich im Einzelhandel vertreten.

Die Kommission erhob “angesichts der geringfügigen Überschneidungen zwischen den Tätigkeiten der Unternehmen” keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken.

***

Zur heute beginnenden Europäischen Woche der Abfallvermeidung informiert die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) täglich auf unterhaltsame und spannende Weise über das Thema Restabfälle und Wertstoffe. Den Abschluss der Aktionswoche bildet ein Social-Media-Quiz.

Wer schon immer wissen wollte, was mit dem Restabfall passiert, sobald aha ihn abgeholt hat, sollte die Informationen nicht versäumen. Beim Social-Media-Quiz, dem abschließenden Wissenstest gibt es drei Zero-Waste-Pakete mit praktischen und natürlich nachhaltigen Alltagshelfern zu gewinnen.

Links:

Instagram:                www.instagram.com/aharegion

Facebook:                 www.facebook.com/AhaRegion

Kleine Hilfe: aha hat einen neuen Alltagsguide mit zahlreichen Tipps und Hinweise zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag herausgebracht.

Link: www.aha-region.de/alltagsguide

***

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz die Bürgerinnen und Bürger um die freundliche Mithilfe beim Herausstellen und Zurückholen der Abfallgefäße.

Aufgrund der jahreszeitlich verstärkt auftretenden Erkältungskrankheiten und wegen der notwendigen Vorsorge durch Quarantänemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie fahren derzeit viele Fahrzeuge des Entsorgungsbetriebs personell unterbesetzt vom Betriebshof. Die reduzierten Teams leisten daher ein sehr hohes Tagespensum, um alle Abfallgefäße zu entleeren.

„Mit Ihrer Hilfe kann auch in diesen besonderen Zeiten die Abfallentsorgung weitestgehend aufrechterhalten werden“, so der Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz.

***

Wegen einer Corona-Infektion beim Personal wurde das Wertstoff-Zentrum Homburg des Entsorgungsverbandes Saar (EVS) am vergangenen Mittwoch bis auf Weiteres  für den Publikumsverkehrt geschlossen.

Der EVS bittet um Verständnis für die zum Schutz aller unumgänglichen Maßnahme.

***

Die nicht überall beliebten Gelben Säcke bleiben den Einwohnern von Göttingen erhalten.

Wie bereits berichtet, war die Stadt mit dem Versuch, die Behälter gerichtlich durchzusetzen, in zwei Instanzen (Verwaltungs- und Oberverwaltungsgericht) gescheitert. Eine Umstellung kann so frühestens Anfang 2024 erfolgen.

***

Neben Grauen, Gelben, Grünen und Blauen Tonnen gibt es in Bonn auch Rote Tonnen. Letztere  stehen frei zugänglich im Stadtgebiet und sind für die Entsorgung von Elektrokleingeräten (beispielsweise Rasierer, Toaster, Bügeleisen, Smartphones), aber auch CDs, CD-ROMs und DVDs gedacht. Viele Bonner Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern die Rote Tonne auch in Ihren Dienstgebäuden an.

 __________________________________________

Zusammenstellung: nic/khg

Hinterlasse eine Antwort