Kreative AWM-Tipps: Wie der „Rest vom Fest“ minimiert werden kann
Weihnachten könnte noch schöner sein, wenn die Folgen der Festtage nicht auch Lawinen von Müll wären. Aus diesem Grund gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) Tipps, wie man den Rest vom Fest“ am besten minimieren kann.
Die Tipps, die natürlich nicht nur für München gelten:
- Verpackungsarme / plastikfreie Online-Shops bevorzugen
- Leere Kartons zum Sortieren / Aufbewahren nutzen, eventuell nett beklebt und beschriftet • Geschenke kreativ und umweltfreundlich verpacken: Geschenkpapier generell mehrmals verwenden
- Große Kalenderblätter oder alte Straßenkarten und Stadtpläne zum Einpacken hernehmen, eventuell auch Zeitungspapier
- Packpapier selbst bedrucken
- Geschenke in Tücher oder Schals einwickeln (das ist dann gleichzeitig ein Zusatzgeschenk)
- Wiederverwendbare Kartons oder Körbe nutzen
- Aus ausgemusterten Hosenbeinen Geschenkesäckchen nähen
- Geschenke schenken, die gar nicht eingepackt werden müssen, zum Beispiel Gutscheine, selbst Gemachtes (Plätzchen, Likör, Marmeladen, Körperpeeling, Waschmittel aus zerkleinerten Kastanien und ähnliches mehr)
Und: Ungeliebte Geschenke müssen nicht weggeworfen werden, man kann sie auch tauschen, zum Beispiel in Gebrauchtwarenhäusern. Das geht in München im neuen Jahr, denn Gebrauchtwarenkaufhaus Halle 2 ist bis 11 Januar 2021 geschlossen. Ab dem 11. Januar ist die Warenannahme (unabhängig von einer eventuellen. Verlängerung des Lockdowns) wieder geöffnet. „Wir bitten davon abzusehen, Ware vor dem Laden abzustellen, da diese nicht weiter bearbeitet werden kann und verwahrlosen würde“, so der AWM.
EvT/rd
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.