Warnstreik, ausfallende Sammlung und Laubaktion
Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig geht davon aus, dass warnstreikbedingt alle Wertstoffhöfe am heutigen Freitag und morgigen Sonnabend geschlossen bleiben.
Die Streikmaßnahmen haben nach Angaben von Pressesprecherin Susanne Zohl ebenso Auswirkungen auf die Straßenreinigung, die Papierkorbentleerung, und die Abfallentsorgung. Teilweise werden geplante Leerungen der Restabfall- und Biotonnen am heutigen Freitag entfallen.
Die Behälter sollen aber am Freitag wie gewohnt bereitgestellt werden. „Ist bis 16 Uhr keine Entleerung erfolgt, bitte die Behälter am Montag, 19. Oktober 2020, ab 6 Uhr wieder bereitstellen. Die Entleerung erfolgt bis spätestens Freitag, 23. Oktober 2020“, so die Pressesprecherin.
Es wird weiter darauf hingewiesen, dass vor den geschlossenen Wertstoffhöfen keine Abfälle abgeladen werden dürfen. Das stelle eine Ordnungswidrigkeit dar und können gemäß den Paragrafen 3 und 28 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit Paragraf 69 Absatz 1 Nr. 2 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes mit Geldbußen geahndet werden.
SZ/rd
***
Die in der Müllinfo der Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm angekündigte Altpapiersammlung des VfL Ulm/Neu-Ulm am 17. Oktober in Böfingen und am Safranberg entfällt.
Die Sammlung des KJG Söflingen in Söflingen findet am 17. Oktober dagegen planmäßig statt.
DOL/rd
***
Der Eigenbetrieb Stadtraumservice Mannheim ruft wieder zur Aktion „Laub sammeln und gewinnen!“ auf.
Vom 19. Oktober bis zum 29. November 2020 können Mannheims Bürgerinnen und Bürger mit Rechen, Besen und Schaufel Laub sammeln und an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Der städtische Betrieb stellt Jutesäcke kostenlos zur Verfügung und bittet darum, keine Plastiktüten für die Laubsammlung zu verwenden, da diese nicht kompostierbar sind.
Für die Abholung des gesammelten Laubs sorgt t der Eigenbetriebs speziellen Abholtouren. Zusätzlich können die Laubsäcke auch bei der städtischen Straßensammlung für Grünabfälle bereitgelegt werden.
Die Laubbeseitigung ist jedes Jahr eine Herausforderung, denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stadtreinigung und Grünflächenpflege sammeln in einem Herbst zwischen 500 und 1.000 Tonnen Laub. „Umso erfreulicher ist es, dass uns jedes Jahr viele beim Laub sammeln helfen“, sagt Werner Knon, Leiter der Abteilung Stadtreinigung.
„Weil es in den letzten Jahren so viele helfende Hände aus der Bürgerschaft gab, wiederholen wir die Aktion und verlosen unter den Teilnehmenden Jahreskarten für die Mannheimer Stadtparks”, ergänzt Markus Roeingh, Leiter des Stadtraumservice Mannheim.
Nähere Informationen: www.mannheim.de/laubsammelaktion.
StM/rd
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.