JV von Aurubis und TSR Recycling: Gemeinsame Gesellschaft Cablo GmbH
Die Aurubis AG (Aurubis) und die TSR Recycling GmbH & Co. KG (TSR) haben eine Vereinbarung zur Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft unterzeichnet.
In das künftige Gemeinschaftsunternehmen werden die Kabelzerlegung der Aurubis-Tochter Cablo Metall-Recycling und Handel GmbH, Fehrbellin (Cablo) sowie die Kabelzerlege-Aktivitäten von TSR am Standort in Gelsenkirchen eingebracht werden. Ziel ist die Rückgewinnung von Kupfer-Granulaten und Kunststoffen.
Das Joint Venture wird unter dem Namen Cablo GmbH geführt werden. TSR wird als Gesellschafter 60 Prozent halten und das Unternehmen operativ führen. Sämtliche Mitarbeiter der Aurubis-Tochter Cablo am brandenburgischen Standort Fehrbellin sowie die Mitarbeiter vom TSR-Standort im nordrheinwestfälischen Gelsenkirchen, die in der Kabelaufbereitung tätig sind. sollen in das neue Gemeinschaftsunternehmen übergehen.
Die Cablo mit Sitz in Fehrbellin ist seit 1949 auf das Recycling von Kupfer- und Aluminiumkabeln spezialisiert und stellt unterschiedlichste Metallgranulate her. Aus Kabelisolierungen werden Kunststoffprodukte gefertigt. Die TSR-Niederlassung in Gelsenkirchen betreibt zwei Kabelgranulierungsanlagen und bereitet diverse Kabelsorten auf, aus denen ebenfalls verschiedene Qualitäten Kupfer-Granulate gewonnen werden.
„Das nachhaltige Schließen von Wertstoffkreisläufen (Closing-the-Loop) ist Kerngeschäft und der Wachstumsbereich der Aurubis“, erläutert Roland Harings, CEO der Aurubis AG. „Für den Bereich Kabelrecycling sehen wir mit TSR, unserem langjährigen Lieferanten von Einsatzmaterialien, den idealen Partner, um das wichtige Recyclinggeschäft weiterzuentwickeln. Durch das Joint Venture mit TSR werden wir die Menge an Einsatzmaterialien steigern und Lösungen für die im Recycling anfallenden Kunststoffmaterialien schaffen, die heute eine große Herausforderung im Recycling von Kabelabfällen darstellen“, sagt er. Seinen Worten zufolge werden sich die jeweiligen Stärken beider Partner im Recycling im Gemeinschaftsunternehmen perfekt ergänzen: „TSR bringt ein breites Niederlassungsnetzwerk zur Sammlung der Materialien, seine vorhandene Logistik sowie sein Aufbereitungs-Know-how ein; Aurubis ein umfangreiches metallurgisches Verarbeitungs-Know-how für unterschiedlichste Recyclingrohstoffe zur Rückgewinnung verschiedener Metalle. Zusammen werden wir die Recyclingverfahren weiter optimieren.“
Bernd Fleschenberg, COO TSR, betont: „Als Recyclingunternehmen haben wir uns der gelebten Kreislaufwirtschaft verschrieben. Mit unserem gemeinsamen Joint Venture haben wir nun die Möglichkeit, unser Know-how für Beschaffung, Produktion und Vermarktung in einem Unternehmen zusammenzuführen, um hochwertige Recyclingrohstoffe zum Wiedereinsatz in der Industrie zu produzieren und so Kreisläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette noch effektiver zu schließen. Mit Blick auf die Ziele des ‚Green Deal‘ der Europäischen Kommission, der einen Wandel von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaft in den Vordergrund stellt, leisten wir mit unserem Joint Venture einen wichtigen Beitrag zu noch mehr Kreislaufwirtschaft – mit Modellcharakter für weitere Stoffströme.“
Der Abschluss der Transaktion ist für das 1. Quartal 2021 vorgesehen.
DaK/rd
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.