FEHR-Umweltgruppe: Übernahme in Hessen und Süd-Niedersachsen steht kurz vor dem Abschluss
Kurz vor dem so genannten Finishing befindet sich die Übernahme sämtlicher Leistungen der FEHR-Umweltgruppe (FUH) in Hessen und Süd-Niedersachsen samt ihrer Tochtergesellschaften durch das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen FEHR – KNETTENBRECH IndustrieService GmbH & Co. KG. Der Übergang wird, wie aus einer Pressemitteilung vom heutigen Dienstag hervorgeht, zum 1. August erfolgen.
Mit dieser Transaktion weitet die in Bad Nauheim ansässige FEHR – KNETTENBRECH IndustrieService GmbH & Co. KG nach Eigenangaben “nicht nur ihre strategische Reichweite innerhalb Hessens und Niedersachsens aus, sie wächst auch auf über 400 Mitarbeiter, zwölf Niederlassungen und etwa 200 Fahrzeuge”. Hinzu kommen vier Zwischenlager für gefährliche Abfälle. Der künftige Umsatz wird nach der Übernahme voraussichtlich mehr als 50 Millionen Euro im Jahr betragen.
„Dieser Schritt bedeutet für das Entsorgungsunternehmen FEHR – KNETTENBRECH einen nicht unerheblichen Wertzuwachs in Form von Industrie-, Gewerbe- und Privatkunden. Dessen ungeachtet verbleiben Geschäftssitz sowie Hauptverwaltung am Stammsitz in Bad Nauheim“, heißt es in der Pressemitteilung.
„In Deutschland haben die Energiewende, die Digitalisierung und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit den Bedarf an innovativen Entsorgungs- und Recyclingleistungen erhöht“, erklärt dazu Dr. Andreas Fehr, Gesellschafter von FEHR – KNETTENBRECH. „Durch die Nutzung des gemeinsamen Potenzials beider Unternehmen sind wir den steigenden Anforderungen an die Entsorgung und Verwertung von Wertstoffen stets einen Schritt voraus und können unseren Kunden so fortlaufend optimierte Top-Servicequalität gewährleisten.“.
Ähnlich optimistisch äußert sich Christian Meret, Sprecher der Geschäftsführung von FEHR-KNETTENBRECH . „Die Anforderungen an das Recycling von Wertstoffen sind heute bereits sehr hoch und steigen weiter. Mit dieser Übernahme der Aktivitäten der FEHR-Umweltgruppe schaffen wir die optimalen Voraussetzungen, um unsere Position im Markt zu stärken und weiter auszubauen.“
Zu den involvierten Unternehmen:
Die FEHR – KNETTENBRECH IndustrieService GmbH & Co. KG wurde im Jahr 2018 als gemeinsames Unternehmen von der KNETTENBRECH + GURDULIC Gruppe und der FEHR-Gruppe gegründet. Beide Familienunternehmen sind zu jeweils 50 Prozent beteiligt. Geschäftsführer der Gruppe, die ihren Sitz im hessischen Bad Nauheim hat, sind Christian Meret und Marc Braun.
Die FEHR-Umweltgruppe, gegründet 1938 im hessischen Lohfelden, ist heute in der dritten Generation mit Dr. Andreas Fehr als Gesellschafter in sieben Bundesländern tätig. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Million Tonnen genehmigter Anlagenkapazität machen es zu einem der größten privatwirtschaftlichen Entsorgungsbetriebe der Bundesrepublik Deutschland. Der FEHR-Konzern ist in Hessen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen an insgesamt 38 Standorten mit unterschiedlichen abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen aktiv.
Die KNETTENBRECH + GURDULIC Gruppe zählt zu den führenden mittelständischen Unternehmen der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft in Deutschland. Aus dem 2001 gegründeten Familienunternehmen hat sich eine mittelständische Unternehmensgruppe entwickelt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden und beschäftigt bei einem Jahresumsatz von 254 Millionen Euro (Gruppenumsatz) über 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
SB/ITMS/rd
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.