Brancheninfo aktuell 23-11/2020

Brancheninfo aktuell 23-11/2020

Brancheninfo aktuell 23-11/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

 

Halbzeit in Hamburg: 270 Kubikmeter Spielzeug in drei Wochen gesammelt

 

 

Schirmherrin Monica Lierhaus beim Start der großen Hamburger Spielzeugsammlung am 16. Oktober. Foto: SRH

Überaus erfreuliche Halbzeitbilanz der Spielzeugsammlung für bedürftige Hamburger Kinder.  Über drei Wochen nach  Beginn der Aktion haben die Hamburgerinnen und Hamburger schon knapp 270 Kubikmeter gebrauchtes Spielzeug gespendet. Das sind mehr als vier bis oben gefüllte Hochseecontainer.

Darüber freut sich nicht zuletzt Monica Lierhaus, Schirmherrin der diesjährigen Sammlung, Die Fernsehmoderatorin  ist dankbar und begeistert und bittet darum, bis zum Ende der Sammlung am November noch mehr gut erhaltenes Spielzeug zu spenden.

Insbesondere an die Kinder appellierte Monica Lierhaus: „Das Spielzeug, das ihr nicht mehr braucht, könnt ihr dorthin geben, wo es freudig erwartet und dringend gebraucht wird. Zum Beispiel als Weihnachtsgeschenk für Kinder, deren Eltern sich solche Spielsachen sonst nicht leisten können. Und ihr habt wieder Platz für Neues. So haben alle etwas davon!“

Auch SRH-Geschäftsführer Holger Lange ermuntert zu weiteren Spenden: „Mit dieser 15. Sammlung in Folge wollen wir so viel Spielzeug wie möglich sammeln. In den vergangenen Jahren waren es üblicherweise rund fünf volle Hochseecontainer. Aber da geht bestimmt noch mehr. Wenn es in diesem Jahr acht oder mehr Container werden, wäre das großartig“, sagte er.

Nach Angaben von Pressesprecher Kay Goetze sammelt die  Stadtreinigung Hamburg noch bis zum 28. November auf allen elf geöffneten Recyclinghöfen und in den beiden STILBRUCH-Filialen an der Helbingstraße 63 (Wandsbek) und Ruhrstraße 51 (Bahrenfeld). Bedarf gebe es vor allem an technischem Spielzeug und an allem, was zur Bewegung animiert: Eisen- und Rennbahnen, Steck- und Bauspielzeug, Kinderfahrräder, Roller, Dreiräder oder Schaukelpferde.

Arbeitslose Hamburgerinnen und Hamburger arbeiten bei der Hamburger Toys Company die Spenden wieder auf und verteilen sie kostenlos an bedürftige Familien.

KG/rd

Hinterlasse eine Antwort