Kurznachrichten
Knochenfund auf dem Gelände des Abfallverwertungszentrums (AVZ) im Cuxhavener Stadtteil Altenwalde. Nach ersten Begutachtungen durch eine Anthropologin der Rechtsmedizin Hamburg und Polizeibeamte könnten die Skelettteile menschlichen Ursprungs sein. Die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung stehen aber noch aus.
Wie die Cuxhavener Nachrichten melden, waren die Knochen um die Mitte dieses Monats von Mitarbeitenden des AZV bei Baggerarbeiten entdeckt worden. Bislang ist klar, dass es sich um sehr alte Knochen handelte. Eindeutige Spuren einer Gewalteinwirkung wurden nicht gefunden. Als möglich wird deshalb angesehen, dass „die Knochen mit einer Grabauflösung im Zusammenhang stehen und mit dem Erdaushub auf das Gelände der AVZ gelangt sein könnten“, zitierten die Cuxhavener Nachrichten Polizeisprecherin Jasmin Föge.
EM
***
Leicht verletzt wurde einer der Beifahrer eines Abfallsammelfahrzeuges, das auf einer unbefestigten Ortsverbindungsstraße zwischen Holzbuch und Wackerstall (Landkreis Dingolfing-Landau. Niederbayern) ) umkippte. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Zu dem Unfall kam es am Mittwoch gegen 6 Uhr, als der Fahrer des mit insgesamt drei Personen besetzten Fahrzeuges einem anderthalb Meter hohen mitten auf der Fahrbahn stehendem Holzpfeiler ausweichen musste. Bei diesem Manöver kam der Lkw von der Straße ab und kippte auf die Seite. Der Fahrer und die beiden Beifahrer konnten sich selbstständig befreien und auf dem Lkw klettern. In dieser Lage stellten Helfer eine Leiter an, um die Müllwerker zum Boden zu geleiten.
Zur Bergung des umgekippten Lkw war ein Spezialkran über mehrere Stunden im Einsatz. Den anderthalb Meter hohen Pfeiler hatte ein bislang unbekannter Täter aus unklaren Motiven aufgestellt. Die Polizeiinspektion Dingolfing ermittelt.
EM
***
Eine nicht restentleerte Spraydose hat mit hoher Wahrscheinlichkeit am Donnerstagnachmittag zum Brand in einem Abfallsammelfahrzeug in Königsberg in Bayern (Landkreis Haßberge, Unterfranken) geführt.
Auf LVP-Tour hatte die Besatzung eine Rauchentwicklung und ein noch kleines Feuer bemerkt. Der Fahrer steuerte sofort eine freie Fläche an. Dort wurde der Inhalt entladen. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen.
EM
***
Diebstahlsdelikt auf dem Gelände des Recyclinghofs in Grafenhausen (Landkreis Waldshut, Baden-Württemberg).
Ein Zeuge hatte beobachtet, dass sich drei Personen mit Taschenlampen auf dem Area aufgehalten hatten und danach mit einem Pkw davongefahren sind. Der Hinweis ging am Sonntag gegen 0.10 Uhr bei der Polizei ein. Eine Polizeistreife kontrollierte daraufhin in der Nähe des Recyclinghofes einen verdächtigen Pkw. Insassen waren drei Männer im Alter zwischen 19 und 30 Jahren. Im Wagen wurden Taschenlampen und mutmaßliche Dinge vom Recyclinghof gefunden und die beschlagnahmt.. Gegen das Trio wurden laut Polizeipräsidium Freiburg Ermittlungen eingeleitet.
EM
***
Weil ein Abfallsammelfahrzeug mittig auf der Straße fuhr, soll es am Montag um 14.45 Uhr auf der Loher Straße in Bad Sassendorf-Ostinghausen (Kreis Soest, NRW) zu einem Verkehrsunfall gekommen sein.
Der unfallbetroffene 26-jähriger Hyundai-Fahrer schildert den Sachverhalt so: Der graue Lkw, der große Teile der Fahrbahn einnahm, sei ihm entgegengekommen. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste der 26-Jährige seinen Pkw ab und wich nach rechts aus. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Fahrzeug im Straßengraben. Der Fahrer des Müllwagens habe seine Fahrt anschließend fortgesetzt, ohne sich weiter um das Unfallgeschehen zu kümmern. Zeugen, die Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02941 91000 zu melden.
Kreispolizeibehörde Soest/rd
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.