E-Abfallsammelfahrzeug wird in Hamburg auf Herz und Nieren getestet
Der Prototyp des vollelektrischen Abfallsammelfahrzeugs Volvo FE Electric wird bei der Stadtreinigung Hamburg (SRH) ein Jahr lang im täglichen Betrieb auf Herz und Nieren getestet. Von der Erprobung unter Realbedingungen hängt viel ab, denn bei erfolgreichem Verlauf wird der Prototyp nach SRH-Angaben in Serie gehen.
Den offiziellen Startschuss gaben am gestrigen Donnerstag SRH-Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger Siechau und Umweltsenator Jens Kerstan. Das mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstete Abfallsammelfahrzeug (zwei Elektromotoren mit 370 kW Maximalleistung/260 kW Dauerleistung, Reichweite 200 Kilometer) ist zusammen gemeinsam mit Europas größtem Aufbauhersteller FAUN entwickelt worden.
„Das batteriebetriebene Fahrzeug, mit dem eine komplette 8- beziehungsweise 10-Stunden-Schicht getestet wird, ist ein erster Meilenstein auf dem Weg zu einer noch klimafreundlicheren Abfallsammlung in Hamburg“, so SRH-Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger Siechau Neben der Emissionseinsparung sei das Fahrzeug auch deutlich leiser als herkömmliche Modelle.
Auch Umweltsenator Jens Kerstan zeigt sich begeistert: „Ich bin der Meinung, dass wir als Stadt mit den öffentlichen Unternehmen nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten müssen, sondern mit guten Beispielen vorangehen sollten.“. Der E-Volvo sei „ein vielversprechender Anfang, eine gute Entwicklung, wie sie einem modernen städtischen Entsorgungs-Unternehmen wie unserer Stadtreinigung gut ansteht“.
AM/rd
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.