Feuer kam erneut zur Feuerwehr / aha-Kundenzentrum heute geschlossen / Einbruch in Veolia-Niederlassung / Verbotsschilder
Ein weiteres Mal kam ein Feuer zur Feuerwehr. Im niederösterreichischen Obergrub (Gemeinde Göllersdorf) wurde am gestrigen Dienstag die Freiwillige Feuerwehr alarmiert, weil vor dem Feuerwehrgerätehaus ein Abfallentsorgungsfahrzeug mit Restmüll in Brand geraten war.
Beim Eintreffen von 33 Einsatzkräften hatten bereits beherzte Passanten versucht, mit Wasser und Handlöschern die Flammen einzudämmen. Wie die Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN) melden, ließ der Einsatzleiter „den Restmüll kleinweise abkippen, damit mehrere Atemschutztrupps gezielt löschen konnten“. Dabei kam laut NÖN ein Behälter mit einem brennbaren Stoff zum Vorschein, der sich vermutlich durch eine chemische Reaktion entzündet hat“.
Das weitere Entladen des Müllwagens wurde durch den Entsorgungsbetrieb selbst unter Mithilfe der Feuerwehren Obergrub und Göllersdorf und deren Teleskoplader durchgeführt, berichtet NÖN weiter. Die mit fünf Fahrzeugen anrückenden Wehrleute aus Obergrub, Untergrub, Bergau und Göllersdorf waren vier Stunden im Einsatz.
NÖ/rd
***
Das Kundenzentrum der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) in der Innenstadt von Hannover bleibt am heutigen Mittwoch wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung geschlossen.
Ab morgen stehen die aha-Beschäftigten den Kundinnen und Kunden wieder wie gewohnt montags bis donnerstags von 9:30 bis 18 Uhr und freitags von 9:30 bis 15 Uhr zur Verfügung.
HH/rd
***
Die Veolia Umweltservice Nord in Tribsees ist am zurückliegenden Wochenende zum Ziel von Einbrechern geworden.
Wie Ilka Pfüger von der Polizeiinspektion Stralsund auf Anfrage mitteilt, gelangten die bisher unbekannten Täter durch Auftrennen des Zauns sowohl auf das Gelände als auch gewaltsam in die Lagerhalle. Es wurden nach gegenwärtigem Ermittlungsstand ein Hochdruckreiniger sowie aus einer weiteren Lagerhalle, in der sich so genannte Tankbomben befinden, mehr als 400 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Der eingetretene Gesamtschaden wird auf mehr als 2.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind aufgenommen worden. Im Rahmen dieser wird auch geprüft, ob es einen möglichen Zusammenhang mit weiteren Einbrüchen in der Region gibt.
Nach bisherigen Erkenntnissen liegt der Tatzeitraum zwischen dem 6. Juni, etwa 13:30 Uhr und dem 8. Juni, zirka 7 Uhr. Die Polizei bittet Zeugen, Hinweise und Beobachtungen von. Personen- oder Fahrzeugbewegungen an die Polizei in Grimmen (038326/570), jede andere Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de weiterzuleiten.
POL-S/rd
***
Im Landkreis Ammerland (Niedersachsen) sind in Abstimmung mit dem zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb in unterschiedlichen Wendeanlagen Halte- und Parkverbote, die für die jeweiligen Abfuhrtage gelten, angeordnet worden.
Auf Grund zugeparkter Flächen waren die Fahrer von Entsorgungsfahrzeuge gezwungen, rückwärts zu fahren. Das soll jetzt mit dem Aufstellen der Verbotsschilder vermieden werden.
EM/rd
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.