Brände und Unfälle

Fotoimpression von der Unfallstelle. Foto: Feuerwehr Mühlheim an der Ruhrl
In einer überaus gefährlichen Situation befand sich der Fahrer eines Abfallsammelfahrzeuges am vergangenen Montag auf der Oberhausener Straße im Mühlheim an der Ruhr (NRW).
Beim Entleeren einer Mülltonne war der Lkw an einem Richtseil der Ruhrbahn-Oberleitung hängengeblieben und hatte dieses aus der Verankerung gerissen. „Da sich zum Unfallzeitpunkt noch Strom auf der Oberleitung befand, wurde der Fahrer des LKWs telefonisch, von der Leitstelle der Feuerwehr, dazu angehalten, das Fahrzeug nicht zu verlassen“, berichtet die Feuerwehr Mühlheim an der Ruhr. Denn beim Verlassen des Fahrzeugs hätte es durch einen Spannungsüberschlag zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen können.
„Die ersteintreffenden Kräfte betreuten den Fahrer, sperrten den Bereich weiträumig ab und veranlassten das Abschalten der Oberleitung durch die Zentrale der Ruhrbahn“, ist dem Feuerwehreinsatzbericht weiter zu entnehmen. Nach Abschaltung der Oberleitung konnte der Fahrer das Fahrzeug unverletzt verlassen.
***
Am vergangenen Mittwoch ist es gegen 6.30 Uhr in der Rathausstraße in Bargteheide (Kreis Stormarn, Schleswig-Holstein) zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem 49-jähriger Mitarbeiter einer Müllentsorgungsfirma leicht verletzt wurde.
Der mutmaßliche Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizeidirektion Ratzeburg ereignete sich der Unfall, als der Fahrer eines VW Caddy mit Hamburger Kennzeichen links an einem auf einer schmalen Straße stehenden Müllfahrzeug vorbeifahren wollte. Nach einem kurzen Streitgespräch mit dem 49-Jährigen fuhr der Caddy über den Gehweg und stieß dabei gegen den Müllwerker.
Die Polizei bittet um Mithilfe. Der VW Caddy war mit zwei Personen besetzt. Der Fahrer wird wie folgt beschrieben werden: 34 bis 40 Jahre alt, dunkle Haare, schlank.
Wer kann Hinweise auf den Unfallverursacher oder den VW Caddy geben? Wer hat den Unfall beobachtet? Hinweise nimmt die Polizeistation Bargteheide unter der Telefonnummer: 04532.7071-0 entgegen.
***
Ein 26-jähriger Müllwerker ist am vergangenen Dienstag in Neckargemünd (Rhein-Neckar-Kreis) von dem Außenspiegel eines Pkw gestreift und leicht verletzt worden.
Nach Angaben des Polizeipräsidiums Mannheim wollte ein 23-jähriger Opel-Fahrer gegen 7.50 Uhr an einem auf der Gegenfahrbahn mit eingeschalteter Warnblinkanlage stehenden Abfallsammelfahrzeug vorbeifahren. In diesem Augenblick trat der Müllwerker hinter dem Lkw hervor. Der leicht Verletzte wurde mit einem Rettungsfahrzeug in eine Klinik nach Heidelberg gebracht. Die weiteren Unfallermittlungen hat die Verkehrspolizei aus Heidelberg übernommen.
***
Ein 44-jähriger Lader wurde bei einer Kollision in Schwelm (Ennepe-Ruhr-Kreis, NRW) am Dienstagmorgen leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Zu dem Unfall kam es , als ein 55-jähriger Autofahrer aus Schwelm den am Straßenrand stehenden Lkw überholte, Dabei schätzte der Mann aber den Gegenverkehr falsch ein, so dass er kurz vor dem inzwischen wieder fahrenden und stee, lem Müllfahrzeug einscheren musste. Trotz Notbremsung konnte die Kollision nicht verhindert werden. Der auf dem hinteren Trittbrett stehende 44-jährige Müllwerker wurde beim Aufprall gegen das Fahrzeug geschleudert.
***
Der Fahrer eines Lastwagens, der Plastikmüll geladen hatte, bemerkte am gestrigen Mittwoch in Tettnang (Bodenseekreis), dass Qualm aus dem Container austrat und lenkte das Fahrzeug umgehend auf den Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters.
Die Freiwillige Feuerwehr Tettnang bekam den Brand schnell unter Kontrolle. Die Brandursache ist nicht bekannt. Verletzt wurde niemand.
***
Aus ungeklärter Ursache geriet am gestrigen Mittwoch gegen 13:35 Uhr Papiermüll in einem Abfallsammelfahrzeug in Remseck am Neckar – Aldingen (Baden-Württemberg) in Brand.
Der Fahrer stellte daraufhin nach Angaben des Polizeipräsidiums Ludwigsburg das Fahrzeug auf einem Parkplatz ab. Dort entlud er das Altpapier, das zu diesem Zeitpunkt bereits in Flammen stand.
Die Feuerwehr Remseck am Neckar war mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Das Müllfahrzeug selbst wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen und blieb unbeschädigt.
__________________________________
Zusammenstellung: nic
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.