Brancheninfo aktuell 05-01/2021

Brancheninfo aktuell 05-01/2021

Brancheninfo aktuell 05-01/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

 

Kurznachrichten

 

Aus für die Alttextilcontainer der EDG Entsorgung Dortmund GmbH. Bis zum 31. März  werden schrittweise alle Großbehälter dieser Art eingezogen. Grund ist die zunehmende Vermüllung der Sammelware.

Wie die EDG mitteilt, werden die Alttextil-Depotcontainer oft für die Entsorgung von Hausmüll  missbraucht. Die Alttextilien können dann  nicht mehr vermarktet werden und müssen mit hohen Kosten verbrannt werden. Daher wird ab dem 1. April 2021 die Alttextilsammlung über Depotcontainer eingestellt.

Die Abgabe von Alttextilien ist laut EDG  jedoch weiterhin kostenfrei an den sechs Recyclinghöfen möglich. Dort ist die Anlieferungsmenge ist, um gewerbliche Anlieferungen zu vermeiden, auf eine haushaltsübliche Menge von maximal 0,5 Kubikmeter beschränkt.

Die eingezogenen Container werden zu Depotcontainern für Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) umgebaut. „Immer wieder kommt es zu Engpässen bei den Papier-Depotcontainern. Diese sollen mit dem zusätzlichen Volumen aufgefangen werden“, so die EDG.

***

Die Nehlsen AG unterstützt erneut den Regionalwettbewerb Bremen-Nord von „Jugend forscht“.

„Wir freuen uns als Partnerunternehmen des Regionalwettbewerbs auf die interessanten Ideen der Schülerinnen und Schüler“, sagt Patrick Heiermann, stellvertretender Leiter des Zentralbereichs Personal bei Nehlsen. Neben der Nehlsen AG unterstützen der Technologiepark Uni Bremen e.V. und thyssenkrupp System Engineering GmbH „Jugend forscht“ in Bremen-Nord finanziell und organisatorisch.

***

In Mannheim sammeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtraumservice die ausgedienten Weihnachtsbäume ab dem 7. Januar  ein.

Nach Mitteilung der Stadt Mannheim werden die Bäume kompostiert und dadurch dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt. Rund 150 Tonnen Grünabfall können so jedes Jahr zu hochwertigem Mannheimer Kompost verwertet werden.  Die Entsorgung der Weihnachtsbäume ist in den Abfallgebühren enthalten.

***

Einige Bürgerinnen und Bürger haben vergeblich auf die gewohnte  Post von der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde GmbH gewartet.

„Bei der Zustellung der Jahresabrechnungen mit persönlichem Abfuhrkalender 2021 kommt es aktuell zu Verzögerungen“, teilt das Unternehmen mit.  Von Seiten der AWR wurde der Rechnungsversand so terminiert, dass eine Zustellung bis zum Jahresende sichergestellt werden sollte- doch diesmal dauert die Zustellung länger als gewöhnlich.

Die Abfuhrtermine sind  aber auch  auf der Homepage der AWR zu finden: https://www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/abfuhrtermine/  Die AWR Appfall-App erinnert sogar an die Termine auf dem Smartphone. Für Fragen und weitere Informationen steht  auch der Kundenservice montags bis freitags von 7.30 bis 17 Uhr unter 04331/ 345 – 123 oder unter service@awr.de zur Verfügung.

__________________________

Zusammenstellung; nic/khg

Hinterlasse eine Antwort