Brancheninfo aktuell 03-11/2019

Brancheninfo aktuell 03-11/2019

Brancheninfo aktuell 03-11/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Lage der Sekundärrohstoffmärkte: Zufriedenstellende 2018er Bilanz, aber skeptische Blicke in die Zukunft

 

Während sich die Sekundärrohstoffmärkte 2018 noch zufriedenstellend entwickelten, sieht die Zukunft weniger positiv aus. .Zu diesem Schluss kommt  der bvse-Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung, Eric Rehbock, nach Auswertung der diesjährigen Umfrage unter den rund 950 Mitgliedsunternehmen.

“Unsere Prognose ist ernüchternd“, so bvse-Hauptgeschäftsführer  Eric Rehbock. Es sei „eher mit zunehmender Bewölkung als mit freundlichen Aussichten” zu rechnen.  Der bis vor kurzem vorherrschende Optimismus weiche „immer mehr einer skeptischen Einschätzung über den Verlauf der nächsten Zeit“.

Wie Rehbock ausführte. würden die Sekundärrohstoffmärkte spürbar rauer. “Sinkende Nachfrage, Preisnachlässe einerseits, steigende ntsorgungskosten und ernsthafte Kapazitätsengpässe bei den Müllverbrennungsanlagen andererseits“ prägten das Lagebild.  Seit einigen Monaten sinke die Industrieproduktion- die internationale Konjunktur habe an Dynamik verloren. „Gleichzeitig sind die konjunkturellen Risiken unvermindert hoch: Handelskriege, Brexit und die torkelnde Autoindustrie haben das laufende Jahr seit dem Frühjahr zunehmend negativ beeinflusst“, bilanziert Rehbock.

Das mache sich auch in der Branche bemerkbar, wie die bvse-Umfrage zeigt. So bewerteten nach Verbandsangaben die Unternehmen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für 2018 noch mit der Note 2,8. Für das laufende Jahr seid jedoch nur noch die Note 3,3 vergeben worden. .

Die Sekundärrohstoffmärkte präsentieren sich inzwischen fast unisono in schwieriger Verfassung, macht der bvse deutlich.  Ein klares Marktbild könne sich aufgrund der zahlreichen politischen Unwägbarkeiten, die die wirtschaftliche Entwicklung immer stärker belastet, nicht entwickeln. Die Stimmung sei jedoch angespannt und von Unsicherheit geprägt.

Ein krasser Gegensatz zum Jahr 2018, in  dem die wirtschaftliche Lage der Recycling- und Entsorgungsunternehmen nach bvse-Angaben insgesamt “noch sehr ordentlich” gewesen sei.  2018 habe sich für die Branche ähnlich gut entwickelt wie im Jahr 2017 und so konnten die bvse-Unternehmen wieder ein Umsatzwachstum von sechs Prozent erzielen.  Die Investitionsquote konnte 2018 mit 9,5 Prozent sogar noch einmal gegenüber 2017 (8,5 Prozent) deutlich gesteigert werden. Für das laufende Jahr wird mit einem ähnlichen Wert gerechnet. Auch die Eigenkapitalausstattung entwickelte sich positiv, genauso wie die Beschäftigungsentwicklung, die sich in 2018 noch einmal um zwei Prozent verbesserte. Die nach wie vor gut laufende Baukonjunktur setze hier noch positive Impulse, heißt es beim bvse.

JL/rd

.

 

Hinterlasse eine Antwort