Kölner Reclay-Gruppe stellt sich nach Eigenangaben neu auf
Die Kölner Reclay Group stellt sich nach eigenen Angaben neu auf.
Nachdem sich Mitbegründer Martin Schürmann im März dieses Jahres aus dem 2002 gegründeten Unternehmen zurückzog, hat Gründer Raffael A. Fruscio 100 Prozent der Anteile übernommen. Gemeinsam mit Dr. Fritz Flanderka, einem Juristen und international anerkannten Experten auf dem Gebiet der Produktverantwortung, bildet der Alleingesellschafter seitdem das Geschäftsführer-Duo des Dienstleisters im Bereich Recycling und Wertstoffmanagement.
Fruscio (Leitspruch „Nachhaltigkeit ist die Zukunft“) leitet den Bereich Internationalisierung und ist für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder zuständig .Bislang betreut das Unternehmen seine Kunden aus Büros in Österreich, der Slowakei, Frankreich, Spanien und Kanada. Weitere Optionen werden nicht ausgeschlossen.
Die international agierende Reclay Group (nach eigenen Angaben mehr als 170 Mitarbeiter, weltweit zwölf Standorte, über 1.750 Vertragskunden aus Industrie, Handel und Gewerbe) steht heute für „eine umfangreiche Kompetenz in allen Fragen des Verpackungs- und Entsorgungsmanagements, bei der Entwicklung von Rücknahmesystemen für Verkaufs- und Transportverpackungen, Elektro- und Elektronikaltgeräten und Batterien sowie dem nationalen und internationalen Wertstoffhandel“, wie es in einer Presseerklärung heißt.
Die Group entwickelt nach eigenen Angaben „individuelle Rücknahme- und Verwertungssysteme für unterschiedliche Abfallarten wie Verkaufs- sowie Transportverpackungen und berät Unternehmen sowie Regierungen beim Aufbau von Abfallsystemen“. Darüber hinaus „steuert die Unternehmensgruppe die Aufbereitung und Verwertung von Rezyklaten“. Spezialisierte Tochterunternehmen deckten „die gesamte Wertschöpfungskette der Abfallentsorgung und -verwertung ab – mit dem Ziel, Wertstoffe so lange wie möglich in einem geschlossenen Kreislauf zu halten“.
Beratungsleistungen werden nach Unternehmensangaben mit den Produkten circulate und calculate geboten. So könne mit circulate nicht nur die Recyclingfähigkeit von Verpackungen bewertet, sondern auch das Verpackungsdesign hinsichtlich diverser Parameter optimiert werden, teilt Reclay mit. Mit calculate werde eine umfassende Lösung zur Erfüllung der erweiterten Herstellerverantwortung (EPRPflichten) von Unternehmen geboten.
JoB/rd
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.