Brancheninfo aktuell 02-05/2019

Brancheninfo aktuell 02-05/2019

Brancheninfo aktuell 02-05/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Brand bei Schredderarbeiten / WarenTauschTag im Raum Ulm

Bei Schredderarbeiten im Freien ist es am Donnerstag in Mühlau (Landkreis Mittelsachsen) gegen 6.45 Uhr zu einem Großbrand gekommen. Die Schredderanlage des betroffenen Unternehmens Entsorgungsdienste Lang GmbH wurde dabei offenbar vollkommen zerstört. Der Schaden wird auf 350.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.

Nach Angaben der Freien Presse sind auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern Sperr- und Restmüll. Kunststoffabfälle und Autoreifen in Brand geraten. Die mehr als 100 eingesetzten Feuerwehrleute aus Burgstädt, Mühlau. Penig und Hartmannsdorf brachten das Schadensfeuer am späten Nachmittag unter Kontrolle. In der akuten Phase des Brandes hatte sich eine dunkle Rauchwolke gebildet, die bis zur Autobahn zu sehen war. Die Bevölkerung wurde wie üblich gewarnt. Messergebnisse wurden nicht bekannt. Gefährliche Stoffe seien im Betrieb nicht gelagert worden, so der Chef des Entsorgungsunternehmens, Thomas Schiefelbein. zur Freien Presse,

Bei einigen Feuerwehrleuten habe das aktuelle Ereignis Erinnerungen an einen Brand vor zehn Jahren wachgerufen, berichtet die Freie Presse. Am 11. Juni 2009 hatte sich Müll in der Lagerhalle entzündet. „Das Entsorgungsunternehmen hatte den Schaden 2009 mit reichlich zwei Millionen Euro angegeben, den seine Versicherung bezahlte. Doch auf den Feuerwehreinsatz-Kosten von rund 90.000 Euro blieb die Firma sitzen, weil das die Versicherung nicht übernahm. Deshalb forderte die Stadt Burgstädt, zuständig für den Feuerwehreinsatz, das Geld von der Firma zurück. Dagegen klagte das Unternehmen.“, so die Freie Presse.

Der Fall sei noch beim Verwaltungsgericht Chemnitz anhängig, so die Zeitung weiter. Einen Großteil der Kosten solle die Firma bezahlen, weil es sich bei der Lagerhalle um eine Anlage mit besonderem Gefahrenpotenzial handelt, wird Ordnungsamtsleiterin Cornelia Müller zitiert.

Zur Brandursache gibt es noch keine Erkenntnisse. Die Kriminalpolizei in Chemnitz hat die Ermittlungen aufgenommen. Während des Brandes wurde aus einem Polizeihubschrauber aus Luftbilder geschossen.

khg mit Material der Freien Presse

.***

Tauschen statt kaufen“ – „verschenken statt wegwerfen“ – Unter diesen Mottos finden wieder die WarenTauschTage in Ulm statt. Sinn der WarenTauschTage ist nach Angaben der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU), dass gebrauchsfähige Sachen, die man nicht mehr verwendet, einen neuen Besitzer finden.

Und so funktioniert es:  Jeder kann nicht mehr benötigte Gegenstände an den unten genannten Orten und Terminen am Freitag zwischen 14.und 16Uhr abgeben. Die Gegenstände werden von den Veranstaltern angenommen, gesichtet und am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr zum Verschenken ausgelegt.

Geeignet sind Haushaltswaren, Geschirr, Spielzeug, Elektrogeräte oder andere Dinge, die nicht mehr verwendet werden. Wichtig ist, dass die Waren intakt und sauber sind. Zu schwere Gegenstände wie Kleiderschränke oder Elektroherde sind aufgrund des Gewichts und aus Platzgründen nicht geeignet. Händler sind nicht zugelassen.

Neben dem Tausch von Waren machen die Veranstalter verschiedene Angebote wie Kaffee und Kuchen oder Informationen über ihre Arbeit. Und der Spaß kommt hoffentlich auch nicht zu kurz: beim Platz schaffen zu Hause, beim Stöbern und Finden, und nicht zuletzt im Gespräch, wenn alte Kontakte gepflegt und neue Kontakte geknüpft werden.

Wer nicht zu den WarenTauschTagen kommen kann, findet vielleicht auf der Internet-Seite der EBU beim Tausch- und Verschenkmarkt etwas oder kann dort ein Inserat zur Suche nach einem Gegenstand aufgeben (www.ebu-ulm.de – myEBU – Tausch und Verschenkmarkt).

Die Termine und Orte der WarenTauschTage:

10./11. Mai: Kuhberg, Freie Waldorfschule am Illerblick,

Böfingen, Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff.

07./08. Juni: Wiblingen, Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus.

28./29. Juni: Eselsberg, Bürgerzentrum, Lehr, Schönenberg-Grundschule Lehr. Haus der Begegnung, Familienzentrum Adlerbastei,  Ehinger Tor, Reg. Ausbildungszentrum, Weststadthaus, AG West.

EBU/rd

Hinterlasse eine Antwort