Brancheninfo 37-08/2019

Brancheninfo 37-08/2019

Brancheninfo 37-08/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Brände in Wiesloch, Ringsheim und Warstein- keine Verletzten

 

Erneut kam es zu Bränden in Entsorgungseinrichtungen und einem Müllfahrzeug.

Die Schadensfeuer ereigneten sich in Wiesloch, Ringsheim und Warstein. In allen Fällen werden Fremdkörper, die nicht in den Restmüll gehören, beziehungsweise Selbstentzündung als  Ursachen angenommen. Verletzte waren nicht zu beklagen.

Zeugen, die am Dienstag gegen 1 Uhr einen Feuerschein zwischen Wiesloch und Walldorf (Region Rhein-Neckar,  nahe Heidelberg, Baden-Württemberg)  wahrgenommen hatten, schlugen am Dienstag gegen 1 Uhr beim Führungs- und Lagezentrum der Polizei Mannheim und der Integrierten Leitstelle Rhein-Neckar Alarm.

Auf dem verschlossenen Gelände der  Abfall-Verwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises (AVR)  war  aus bislang nicht bekannter Ursache der Mulch- und Komposthaufen sowie daneben abgelagertes Holz auf einer geschätzten Fläche von 4.000 Quadratmetern in Brand geraten. Wie die Polizei in Mannheim mitteilte, konnte durch die  Feuerwehren Wiesloch, Walldorf, Frauenweiler, Baiertal und Schatthausen ein Übergreifen auf Gebäude verhindert werden. „Für die Löscharbeiten war auch ein Bagger von Nöten, der den Abfallhaufen auseinanderzog. Letztendlich entschied sich die Feuerwehr den Abfall kontrolliert abbrennen zu lassen, welcher Stand 04.30 Uhr noch zwei Stunden andauern könnte. Es entstand lediglich geringer Sachschaden.“, so der Polizeibericht.

„Aufgrund eines Brandes bleibt die AVR Anlage Wiesloch bis auf weiteres geschlossen“, teilt die Abfall-Verwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises auf Twitter mit.

khg

***

Ein Haufen mit bearbeiteten Abfällen ist am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr in der Deponie Kahlenberg in Ringsheim (Ortenaukreis, Baden-Württemberg) auf einer Fläche von 200 Quadratmetern vermutlich durch Selbstentzündung  in Flammen aufgegangen.

Um diese Zeit befanden sich noch keine Mitarbeiter der Deponie auf der Anlage. Nach Angaben von Hitradio Ohr handelte es sich beim Brandgut um das Restprodukt, das aus der Müllverarbeitung in der Deponie entsteht und für eine spätere Verwendung gelagert wird. Der Brand war gegen 7 Uhr weitestgehend unter Kontrolle.

nic/khg

***

Möglicherweise Spraydosen“, so zitiert der Soester Anzeiger Feuerwehrchef Michael Döben, waren der Grund für den Brand eines Müllfahrzeugs in Warstein  (Kreis Soest, NRW) am gestrigen Dienstag gegen 7.45 Uhr.

Dem Mitarbeiter eines Dachdeckerbetriebes, bei dem die Tonne geleert werden sollte, war aufgefallen, dass Rauch aus dem Laderaum drang. Der Fahrer hatte dies noch nicht bemerkt. Der Feuerwehr-Einsatzleiter entschied sich, den Lkw zu einem Steinbruch zu dirigieren, wo der Müll abgekippt und gelöscht werden konnte.

bem/khg

Hinterlasse eine Antwort