Brand in Morschheim / Pkw fuhr in Müllwagen / VKU verleiht Preis / 253 Straßen werden nicht mehr befahren / Mehr für Gelbe Tonne/ aha-Kompostmarkt
Bei einem Brand in einer Lagerhalle der Veolia Umweltservice GmbH in Morschheim (Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz) ist in der Nacht zum gestrigen Mittwoch voraussichtlich ein Millionenschaden entstanden.
Die Feuerwehr war mit 220 Kräften im Einsatz. „Ein Großeinsatz für die Wehren im Kreis wie seit Jahren nicht mehr“, schreibt die Zeitung Rheinpfalz. Verletzte waren zum Glück nicht zu beklagen.
In der betroffenen Halle waren nach örtlichen Angaben Kunststoffe und Folien aus Gewerbeabfällen gelagert. Zur Brandursache liegen noch keine Informationen vor.
EM berichtet nach, sobald neue Informationen vorliegen.
khg
***
Zu einem Verkehrsunfall, an dem ein Müllfahrzeug beteiligt war, ist es am gestrigen Mittwoch gegen 6.40 Uhr auf der Landesstraße 343 zwischen Essern und Lavelsloh (Landkreis Nienburg/Weser, Niedersachsen) gekommen.
Ein 21-jähriger Fahrer hatte beim Überholen eines ein Entsorgungsfahrzeuges der Betriebes Abfallwirtschaft Nienburg/Weser (BAWN übersehen, dass dieses zum Linksabbiegen ansetzte. Beim Zusammenstoß wurde der Pkw von der Fahrbahn geschleudert ab und kam auf einem Feld zum Stillstand. Zum Glück wurden weder der Pkw-Fahrer noch der 31 Jahre alte Müllwagenfahrer verletzt. Der Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt, wobei am Pkw vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden entstand.
khg
***
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat den VKU-Innovationspreis verliehen. In der Kategorie Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung wurde GAB Umwelt Service für das Projekt „#wirfuerbio – Biomüll kann mehr“ verliehen zum Preisträger erklärt.
Mitgewonnen haben praktisch sämtliche 40 Entsorgungsunternehmen, die sich bis dato an dem Projekt beteiligt haben. „#wirfuerbio – Biomüll kann mehr“ ist eine große Informations- und Aufklärungskampagne mit dem Ziel, Plastik (beispielsweise in Form von Tüten oder Verpackungen) aus den Biotonnen zu verbannen. Plastikmaterial gehört zu den gravierendsten Störstoffen, die die Gewinnung von Qualitätskompost behindern oder gar unmöglich machen.
nic/rd
***
Im Norden und Westen von Frankfurt am Main werden 253 Straßen und Straßenabschnitte künftig nicht mehr von Müllfahrzeugen der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) befahren werden.
Weitere „No-Go-Areas“ in den westlichen und nördlichen Stadtteilen sollen im Laufe dieses Jahres festgelegt werden. Grund ist, dass die schweren Entsorgungsfahrzeuge in den und betroffenen Straßen nicht wenden können werden und Rückwärtsfahrten nach einer Richtlinie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vermieden werden soll. Deutschland sind Menschen durch rückwärtsfahrende Müllfahrzeuge getötet oder schwer verletzt worden
bem
***
Erfahrung macht offenbar klug- und verändert Meinungen.
Drei Monate, nachdem 2017 in Mannheim die Gelbe Tonne eingeführt wurde, sprachen sich lediglich 47 Prozent für diese Neuerung aus. Eine aktuelle Umfrage ergab: Jetzt sind 74 Prozent, denen Gelbe Tonnen lieber sind als Gelbe Säcke.
khg
***
Zu einem Kompostmarkt lädt der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) zum Mittwoch, 17. April, zwischen 14 und 18 Uhr, nach Seelze (Letter, Festplatz Alte Aue) ein.
Unter dem Motto „Aus der Region – Für die Region“ wird Qualitätskompost mit Gütesiegel verteilt, solange der Vorrat reicht. Es muss lediglich ein Behälter mitgebracht werden. Mitgebrachte Bodenproben aus dem heimischen Garten untersucht aha vor Ort auf ihren pH-Wert und bietet einen kostenlosen Nitratschnelltest an. Zusätzlich wird Blumen- und Pflanzerde zum Sonderpreis verkauft.
Gut zu wissen: Selbstabholer können sich das ganze Jahr über auch auf den Deponien in Hannover, Burgdorf und Wunstorf kostenlos mit Kompost eindecken, wie aha mitteilt.
HH/rd
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.