Euskirchen: Konzertierte Initiative gegen Alltagsmythen hat heute begonnen
Es gibt viele Alltagsmythen, die das Recycling der Leichtverpackungen erheblich erschweren, wenn nicht sogar unmöglich machen. Deshalb ziehen die dualen Systeme gemeinsam gegen diese hartnäckigen Fake News mit einem Pilotprojekt in der Stadt und im Landkreis Euskirchen zu Felde.
Mit intensivierten Werbemaßnahmen in gedruckten und elektronischen Medien sowie weiteren PR-Aktionen soll auf die Bedeutung der richtigen Mülltrennung hingewiesen werden. Sinnfälliges Motto: „Recycle Deine Meinung- Mülltrennung wirkt“.EM berichtete bereits.
Die Initiative ist heute Vormittag mit einer Pressekonferenz im Kreishaus Euskirchen gestartet worden. Vorgestellt wurden unter anderem Plakate und Anzeigenvorlagen mit flotten eingängigen Sprüchen. Darunter: „Müll trennen ist nicht schwer. In die Gelbe Tonne kommen alle leeren Verpackungen, die nicht aus Pappe, Papier oder Glas sind. Doch kein Restmüll. Fertig“. Und: „Der ganze Müll landet doch auf einem Haufen. Und die Erde ist eine Scheibe. Von dir getrennte Verpackungen bleiben getrennt und können daher recycelt werden- Hilf mit!“
Die Initiative wird bis Ende Juni laufen.
khg
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.