RKD Köln nimmt Stellung: Verwerfungen auf dem Markt führten zur Einstellung
Mit der Einstellung seines Dualen Systems habe das Recycling Kontor auf die die Verwerfung in diesem Markt reagiert. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Es würden in Zukunft neue Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung und Beratung gesetzt.
Wie Dr. Florian Dühr, Geschäftsführer von RKD, in einer Pressmitteilung erklärt, habe die „letzte Vertriebssaison und die erste Quartalsmeldung des neuen Jahres gezeigt, dass sich der Wettbewerb zwischen den Betreibern der Dualen Systeme zunehmend zu einem hoch spekulativen Preiskampf entwickelt“. Der Markt werde seinen Worten zufolge künftig von Entsorgungskonzernen und den großen Lebensmitteleinzelhändlern dominiert. Auch die beabsichtigte Erhöhung der Sicherheitsleistungen lasse wenig Spielraum für mittelständische Anbieter.
Im Rahmen seiner strategischen Neuausrichtung weitet Recycling Kontor sein Angebot zur Entsorgung von Transportverpackungen aus und bietet Kunden aus Industrie und Handel Lösungen zur Gewerbeabfallverordnung, Digitalisierung sowie zur Steigerung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen an. Die 2014 gegründete Recycling-Kontor Transportverpackungen GmbH & Co. KG (RKT), die ein operatives Rücknahmesystem für Transportverpackungen betreibt, bleibt von der Einstellung unberührt.
Die Verträge mit Industrie und Handel über die Beteiligung am Dualen System RKD würden bis Ende März erfüllt. Den RKD-Kunden werde eine Anschlusslösung angeboten, die einen reibungslosen und unbürokratischen Übergang zu einem anderen Dualen System sicherstellt.
Zum 2. Quartal müssen die Kunden andere Duale Systeme zur Erfüllung ihrer verpackungsrechtlichen Pflichten beauftragen.
Ebenso würden auch die Verträge mit der Entsorgungswirtschaft durch RKD bis Ende März erfüllt. Ab dem 2. Quartal 2019 würden die Entsorgungskosten dann auf die verbleibenden Dualen Systeme aufgeteilt. Durch den geregelten Ausstieg von RKD aus der Dualen Abfallwirtschaft werde es keine offenen Rechnungen auf Seiten der Kommunen und der Entsorgungswirtschaft geben
Die zuständigen Behörden seien über die Einstellung des Betriebs informiert worden.
Die RKD-Gesellschafterversammlung hat dem langjährigen RKD-Geschäftsführer Dr. Florian Dühr für „seine herausragenden Leistungen hinsichtlich des Aufbaus und der Etablierung der RKD als Duales System sowie für seine maßgeblichen Impulse zur Umstrukturierung“ gedankt. Dühr wird weiterhin die RKD führen und die neue Strategie umsetzen.
an/rd/khg
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.