Monatsarchiv :

Mai 2023

Eine Mauer als Projektionsfläche 1024 755 Klaus Henning Glitza

Eine Mauer als Projektionsfläche

Gemeinsam mit Jugendzentrum setzt Zweckverband A.R.T. ein Zeichen gegen den Rassismus   Gemeinsam mit dem Jugendzentrum „Auf der Höhe“ hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) mit einem Graffitiprojekt auf dem Gelände des derzeit noch im Bau befindlichen Wertstoffhofs im Trierer Norden ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Anlass waren die diesjährigen Internationalen Wochen  unter dem…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 16-05/2023 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 16-05/2023

Lauter Knall- Sammelfahrzeug auf Bundesstraße in Flammen   Auf der Bundesstraße 28 von Reutlingen Richtung Tübingen ist am gestrigen Dienstagsmorgen ein Abfallsammelfahrzeug in Flammen aufgegangen. Ein lauter Knall ließ die dreiköpfige  Besatzung gegen  9.15 Uhr kurz nach der Einmündung Kusterdingen aufschrecken. Unmittelbar danach drangen Rauch und Flammen aus dem Motorraum. Das Feuer breitete sich rasend…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 15-05/2023 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 15-05/2023

Hamburgs erste mit Wasserstoff betriebene Sammelfahrzeuge werden morgen ihrer Bestimmung übergeben   Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035 geht die Stadtreinigung Hamburg nach Eigenangaben einen weiteren wichtigen Schritt und übergibt erstmalig wasserstoffbetriebene Abfallsammelfahrzeuge ihrer Bestimmung. Am morgigen Donnerstag werden Staatsrat Michael Pollmann und SRH-Geschäftsführer Professor Dr. Rüdiger Siechau  vor der Werkstatthalle auf dem SRH-Betriebshof am Bullerdeich 19…

weiterlesen
KI hilft bei Stadtsauberkeit 1024 699 Klaus Henning Glitza

KI hilft bei Stadtsauberkeit

Kehrmaschinen mit smarten Kameras / Potsdam nimmt  deutschlandweite Vorreiterrolle ein   Eine deutschlandweite Vorreiterrolle nimmt die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) ein. Ab dem morgigen 1. Juni soll wird in der brandenburgischen Landeshauptstadt als erster deutscher Kommune das durch künstliche Intelligenz (KI) gestützte Messsystems CORTEXIA für noch sauberere Straßen sorgen. Dazu werden fünf Kehrmaschinen der STEP mit…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 14-05/2023 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 14-05/2023

In der Nürnberger MVA brannte es am gestrigen frühen Morgen   Im Bunker Nr. 2 der Müllverbrennungsanlage in Nürnberg, Stadtteil Schweinau, ist am Morgen des  gestrigen Dienstag frisch eingebrachter Abfall unkontrolliert in Brand geraten. Durch beherzte Löschversuche des Betriebspersonals und das frühe Eingreifen der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Die um…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 13-05/2023 1024 535 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 13-05/2023

Brände und Unfall   Am Pfingstsonntag ist es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand in einem Wertstoffhof in Markt Erlbach (Landkreis  Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim, Mittelfranken) gekommen. Betroffen war eine Lagerhalle, in der  sich Abfälle unterschiedlicher Art befanden. Die Anwohnerin eines benachbarten Ortsteils hatte bereits gegen 4,30 Uhr die Feuerwehr verständigt,…

weiterlesen
Nachhaltigkeit: Report per Knopfdruck 1024 576 Klaus Henning Glitza

Nachhaltigkeit: Report per Knopfdruck

OTTO DÖRNER startet nach 15 Monaten Entwicklungszeit mit einem innovativen B2B-Kundenportal Den Nachhaltigkeitsreport inklusive  CO2-Bilanz per Knopfdruck selbst erstellen? Das ist nicht länger Zukunftsmusik. Anfang Mai ist das Nachhaltigkeitstool im B2B Kundenportal DÖRNER GO nach einer Entwicklungszeit von 15 Monaten in Betrieb gegangen. Wie das Familienunternehmen mit über 1.100 Mitarbeitenden dazu mitteilt,  wurde gemeinsam mit…

weiterlesen
Befallener Buchsbaumschnitt darf nicht in den Bioabfall 800 600 Klaus Henning Glitza

Befallener Buchsbaumschnitt darf nicht in den Bioabfall

Hinweise  der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) gelten auch für die anderen geografischen Bereiche   Pflanzenteile, die vom Buchsbaumzünsler befallen sind, gehörten in den Restmüll und dürften NICHT in die Biotonne, auf den Kompost oder auf die Gartenabfall- und Häckselplätze gelangen! Darauf weist Thomas Dombeck von der Abfallberatung / Öffentlichkeitsarbeit der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm…

weiterlesen
Was am 26. Mai besonders war 710 474 Klaus Henning Glitza

Was am 26. Mai besonders war

Erstmals wurde der  „Tag der Biotonne“ begangen / Weshalb die Getrennterfassung so wichtig ist   Egal, ob man sie mag oder nicht. Der 26. Mai war erstmals ihr Tag. Der “Tag der Biotonne”, jenes grünen oder braunen Abfallbehälters, in dem  Küchen- und Gartenabfällen sortenrein erfasst werden können. Wozu dieser Thementag, denn im Grunde sind sich…

weiterlesen
„Weltweit einzigartige Entwicklung“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Weltweit einzigartige Entwicklung“

In Brunsbüttel wird  seit dem vergangenen Donnerstag Iod aus Rauchgasen zurückgewonnen   Eine nach Eigenangaben „weltweit einzigartige Entwicklung zur Rohstoffrückgewinnung und Ressourcenschonung“ hat die REMONDIS SAVA GmbH  im niedersächsischen Brunsbüttel in die Tat umgesetzt. In der dortigen SMVA wird seit dem vergangenen Donnerstag  Iod aus den Rauchgasen der Sonderabfallverbrennung  zurückgewonnen. Die REMONDIS SAVA GmbH hatte…

weiterlesen