Monatsarchiv :

März 2022

Brancheninfo aktuell 49-03/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 49-03/2022

Schwerer Arbeitsunfall   Bei einem Arbeitsunfall ist am vergangenen Freitagmorgen ein  Beschäftigter der Entsorgungsanlage Hintere Dollart in Gaggenau-Oberweier (Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg) so schwer verletzt worden, dass er mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste. Die Verletzungen zog sich der Mann zu, als  auf dem Gelände der früheren Deponie gegen 7.30 Uhr beim Abpumpen…

weiterlesen
Menschen & Macher 06-03/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Menschen & Macher 06-03/2022

bvse-Landesverbände “Ost” wählten ihre neuen Vorsitzenden   Die bvse-Mitgliedsunternehmen der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gaben bei einem Treffen in Berlin ihre neuen Landesvorsitzenden gewählt. Für die Bundesländer Berlin, Sachsen und Thüringen wurden die bisherigen Vorsitzenden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Der neue Landesvorsitzende für Sachsen-Anhalt ist nun Stefan Dietl von der LBR…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 48-03/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 48-03/2022

Brände bei ALBA und „Genan“   Von einem Sachschaden in Millionenhöhe geht die Polizei bei einem Großbrand bei ALBA in  Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) aus. Das Feuer war in der Nacht zum gestrigen Mittwoch ausgebrochen. Dabei brannte eine neue Lagerhalle, in der Altpapier, Holz und Gewerbemüll gelagert waren, zu großen Teilen ab. Die Brandursache ist unbekannt. Spezialisten…

weiterlesen
“Weiße Pracht” am letzten Tag des Winterdienstes 150 150 Klaus Henning Glitza

“Weiße Pracht” am letzten Tag des Winterdienstes

In Hamburg, Schleswig-Holstein und Teilen Niedersachsens kam es heute zu äußerst ergiebigen Schneefällen   Bislang hatte sich der Winter eher von seiner milden Seite gezeigt. doch ausgerechnet jetzt -im Frühjahr und am letzten Tag der Winterdienstsaison-   fielen dicke Schneeflocken vom Himmel.  In Hamburg, Schleswig-Holstein und Teilen Niedersachsens mussten Räum- und Streufahrzeuge ausrücken. Gut zu tun…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 47-03/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 47-03/2022

Ingbert Liebing: Feststellung der Frühwarnstufe richtig und notwendig   Als eine „richtige und notwendige Entscheidung des zuständigen Ministers Habeck“ hat der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Ingbert Liebing, die Feststellung der Frühwarnstufe bezeichnet. Dieser Schritt ergänze  Habecks Bemühungen um mehr Unabhängigkeit von russischen Energielieferungen. Aktuell bestehe zwar  noch keine Mangellage. Die Feststellung der Frühwarnstufe…

weiterlesen
Menschen & Macher 05-03/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Menschen & Macher 05-03/2022

BSR-Geschäftseinheit bekommt mit Markus Witt einen neuen Leiter    Markus Witt wird zum 1. April neuer Leiter der Geschäftseinheit Abfallbehandlung & Stoffstrommanagement der Berliner Stadtreinigung (BSR). Im Zuge einer geregelten Nachfolge übernimmt der Ingenieur die Führung der Unternehmenssparte vom bisherigen Geschäfts­einheitenleiter Dr. Alexan­der Gosten, der rund 16 Jahre für die BSR-Abfall­behandlungsanlagen zuständig war. Markus Witt.…

weiterlesen
Raus aus der Abhängigkeit 150 150 Klaus Henning Glitza

Raus aus der Abhängigkeit

DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: Circular Economy als Weg aus der Krise   Schluss mit der Abhängigkeit von Rohstoffen aus anderen Staaten, wie sie aktuell  durch die Folgen des russischen  Angriffskrieg gegen die Ukraine besonders deutlich wird. Das ist das sinngemäße Credo der  Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). die auch einen Weg aus dem Dilemma weist: einen Wandel…

weiterlesen
Leserbrief 150 150 Klaus Henning Glitza

Leserbrief

Hohe Spritpreise. steigende Abfallgebühren befürchtet   Zum Thema „Spritpreise könnten Müllgebühren steigen lassen“ liegt EM ein Leserbrief vor. Die einfachste Art, den Bürger zur Kasse beten, Gebühren rauf. Ein lösungsorientiertes Denken sollte man voraussetzen, gerade in Zeiten der Klimadebatten. Weniger Müll herstellen, weniger Müllverpackung erzeugen, bedeutet weniger Müll entsorgen. Weniger Müll ergibt längere Taktzeiten für die…

weiterlesen
Mehr Nachhaltigkeit bei Produktentwicklung 150 150 Klaus Henning Glitza

Mehr Nachhaltigkeit bei Produktentwicklung

TÜV-Verband fordert: Langlebig, wiederverwendbar, reparierbar und recycelbar als essenzielle Kriterien   Für die Einführung verbindlicher Nachhaltigkeitskriterien bei der Entwicklung neuer Produkte in der Europäischen Union hat sich der TÜV-Verband stark gemacht. So könnten “Anforderungen hinsichtlich Langlebigkeit, Reparaturfähigkeit, Recyclingfähigkeit sowie einer umweltfreundlichen Entsorgung bereits beim Produktdesign berücksichtigt werden”. Die Einhaltung dieser Vorgaben sollte unabhängig geprüft und…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 46-03/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 46-03/2022

Arbeitsunfall und Brände   Arbeitsunfall auf dem Betriebsgelände eines Entsorgungsunternehmens in Bochum (NRW), Dieselstraße. Ein Müllwerker hatte sich am gestrigen Dienstag laut Feuerwehr eine Hand in der „heckseitigen hydraulische Hebeanlage“ (Lifter) eines Abfallsammelfahrzeuges  eingeklemmt. Nachdem das Unternehmen gegen 12.39 Uhr die Leitstelle der Feuerwehr Bochum per Notruf verständigt hatte, lief eine Rettungsaktion größerem Ausmaßes  an.…

weiterlesen