Monatsarchiv :

Oktober 2020

Autoreifen gehören nicht in den Müll und schon gar nicht in die Landschaft 150 150 Klaus Henning Glitza

Autoreifen gehören nicht in den Müll und schon gar nicht in die Landschaft

Doch die Recycler befinden sich in schwerem Fahrwasser / Große Verwertungsprobleme   Autoreifen gehören nicht in den Müll und erst recht nicht in die Landschaft, sie müssen fachgemäß entsorgt und recycelt werden. Denn die falsche oder gar kriminelle Entsorgung von Altreifen gefährdet die Umwelt und verschwendet wertvolle Ressourcen.  Zu diesem wichtigen Thema stellte der bvse Bundesverband…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 63-10/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 63-10/2020

ALDI: 49-Prozent-Beteiligung an EKO.PUNKT steht offenbar unmittelbar bevor   Eine ALDI-Beteiligung am Dualen System EKO.PUNKT steht offenbar unmittelbar bevor. Und damit eine „Elefantenhochzeit“ zwischen dem mit Abstand größten deutschen Entsorgungsunternehmen REMONDIS und einer  der größten Einzelhandelsgruppen weltweit. Ein Megadeal, der bis dato einen Geheim-Stempel trägt. Während ALDI lediglich bestätigt, dass Gespräche stattfinden, werden hinter den…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 62-10/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 62-10/2020

Ansturm auf die Münchner Wertstoffhöfe- doch eine Schließung ist nicht in Sicht   Die Mitarbeiter der Münchner Wertstoffhöfe wissen oftmals nicht, wo ihnen der Kopf steht. Denn die Anlieferer kommen in hellen Scharen, die Angst vor einer Corona-bedingten Schließung treibt sie um. Es sind nicht wenige Münchnerinnen und Münchner, die einen Lockdown auch bei den…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 61-10/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 61-10/2020

bvse-Statement zur ElektroG-Novelle: Ein guter Ansatz mit Optimierungsbedarf   Der bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung hat die  ElektroG-Novelle als guten Ansatz begrüßt, wies aber gleichzeitig auf Optimierungsbedarf hin. „Mit der Einführung eines Annahmerechts von Elektro(nik)-Altgeräten aus privaten Haushalten für zertifizierte Erstbehandlungsanlagen rücken wir dem Ziel steigender Sammel- und Recyclingquoten in Deutschland Schritt für Schritt näher“,…

weiterlesen
In Hamburg beginnt die alljährliche „Laubschlacht“ 150 150 Klaus Henning Glitza

In Hamburg beginnt die alljährliche „Laubschlacht“

Über 600 SRH-Mitarbeiter jagen dem verlorenen Blattgold hinterher     Laubentsorgung in Hamburg. Sämtliche abgefallenen Blätter werden kompostiert. Foto: SRH Für die Stadtreinigung Hamburg (SRH) beginnt die jährliche „Laubschlacht“. Mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pusten, fegen und saugen manuell und mit Maschinen bis zu zu 20.000 Tonnen Laub von den Straßen, vielen Wegen und aus…

weiterlesen
Was sich an den Wertstoffinseln im Münchner Stadtgebiet ändert 150 150 Klaus Henning Glitza

Was sich an den Wertstoffinseln im Münchner Stadtgebiet ändert

  Verpackungsarten werden gemeinsam erfasst / Vereinbarungen mit REMONDIS und Wittmann     Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM), Kristina Frank (rechts) nd die 2. Werkleiterin des AWM, Sabine Schulz-Hammerl, präsentierten jüngst vor den Containern der Wertstoffinsel an der Pappenheimstraße 15 (nähe Stiglmaierplatz).die Neuerungen. Foto: AWM Die Verpackungsarten Metall, Kunststoff sowie Verbunde werden…

weiterlesen
Verpackungsfreie Naturkosmetik und Kaffeebecher und Besteck zum Essen: Startups zeigen, dass es geht 150 150 Klaus Henning Glitza

Verpackungsfreie Naturkosmetik und Kaffeebecher und Besteck zum Essen: Startups zeigen, dass es geht

Weniger Plastik und Verpackungen: Wie ALDI Nord und ALDI Süd  junge ideenreiche Unternehmen fördern     Essen/Mülheim a. d. Ruhr (06.12.2019) ALDI Nord und ALDI SÜD setzen auf dem Weg zu weniger Verpackungen auf die Zusammenarbeit mit Startups. Zusammen mit dem Accelerator Programm TechFounders fördern die Unternehmensgruppen Startups im Bereich Verpackungen und Plastikreduktion. Heute präsentierten…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 60-10/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 60-10/2020

Bereits zum elften Mal: Europäische Woche der Abfallvermeidung   Die Europäische Woche der Abfallvermeidung. Europas größte Kommunikationskampagne rund um die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung geht vom 21. bis zum 29. November 2020 bereits zum elften Mal an den Start. Aktionen können online angemeldet werden. Diesjähriges Motto  ist nach Angaben des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) „Invisible Waste:…

weiterlesen
Die Stadtwerke, ReFood und die Schlei 150 150 Klaus Henning Glitza

Die Stadtwerke, ReFood und die Schlei

Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gehen tendenziell offenbar in Richtung „Alleinschuld“   Es liege an den nachgelagerten Biogas- und Kläranlagen, die Fremdstoffe herauszufiltern. Diese Aussage des baden-württembergischen Umweltministers Franz Untersteller (siehe unseren separaten Bericht) dürfte den Einwohnern von Schleswig und der Schlei-Region in den Ohren klingen. Denn ähnlich ist offenbar auch die Logik der Strafverfolger. Ein Zwischenbericht lässt…

weiterlesen
ReFood in nahezu jedem Bundesland mit Recyclinganlagen vertreten 150 150 Klaus Henning Glitza

ReFood in nahezu jedem Bundesland mit Recyclinganlagen vertreten

Minister Franz Untersteller ist begeistert: Eröffnung eines neuen Standorts in Baden-Württemberg   ReFood hat seine 21. Niederlassung feierlich eröffnet.  Die Anlage in Trossingen (Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg) hat bereits am 15. Juni ihren Betrieb aufgenommen, doch die Eröffnungsfeier konnte Corona-bedingt erst kürzlich stattfinden. Der Lebensmittelrecycler, der ebenso wie REMONDIS zum Rethmann-Konzern gehört, ist damit in fast…

weiterlesen